ZDF Die Rosenheim-Cops: Ein Schwein namens Daisy (Staffel 2 Folge 13)
Von daherum sieht man doch gar nichts
In dieser Episode überschlagen sich die Ereignisse zwischen sportlichem Trubel, familiären Spannungen und einem Mordfall, der die ganze Gemeinschaft erschüttert. Was als scheinbar harmloser Ausflug zum Eishockeyspiel beginnt, entwickelt sich zu einem Albtraum für Spieler, Trainer, Angehörige und Ermittler.
Zunächst sehen wir eine Gruppe von Freunden und Familienmitgliedern beim Spiel, die sich über teure Karten, freie Plätze und kleine Rivalitäten streiten. Während die einen das Match genießen, wirkt auf andere der ganze Rummel nebensächlich. Vincent wünscht sich zum Geburtstag neue Sportausrüstung, während die Erwachsenen bereits an Geburtstagsgeschenke und Zukunftspläne denken. Doch die Stimmung kippt, als sich die Gespräche immer stärker um Sigi Bergkamp, den Trainer der Mannschaft, und dessen private Probleme drehen.
Sigi hat nicht nur Konflikte mit einzelnen Spielern, sondern auch eine komplizierte Liebesaffäre. Zwischen seiner Verlobten Carola Ranner und einer geheimen Geliebten spitzt sich die Lage zu. Eifersucht, Misstrauen und finanzielle Schwierigkeiten belasten den Trainer schwer. Gleichzeitig gerät der Spieler Oliver ins Visier, nachdem bekannt wird, dass er beim Doping erwischt wurde und deswegen mit Bergkamp Streit hatte.
Doch das Schicksal schlägt härter zu als erwartet: Bergkamp wird tot aufgefunden. Zunächst sieht es nach einem Unfall mit Ammoniak im Eisstadion aus, doch bald ist klar – es war kein Zufall. Jemand hat das Kühlmittel manipuliert und gezielt Gas in den Raum geleitet. Damit steht die Mordkommission vor einem heiklen Fall, bei dem viele Personen ein Motiv hätten: enttäuschte Spieler, betrogene Geliebte, eifersüchtige Rivalinnen und sogar Geschäftsleute, die von Bergkamps ungeschickten finanziellen Manövern betroffen waren.

Die Ermittler Hofer, Satori und ihre Kollegen stoßen schnell auf eine Reihe von Widersprüchen. Carola Ranner gesteht zwar Streit, betont aber ihre Liebe. Oliver verstrickt sich in Ausreden, behauptet jedoch, nach Hause gefahren zu sein. Seine Schwester liefert ihm ein fragwürdiges Alibi. Parallel dazu taucht ein brisantes Detail auf: Bergkamp hatte Anabolika-Tabletten analysieren lassen – Hinweise auf eine mögliche Dopingaffäre im Verein. Das steigert das Konfliktpotenzial noch einmal.
Besonders tragisch wird die Situation, als herauskommt, dass Elis, Bergkamps heimliche Geliebte, schwanger war. Sie wollte ihm die Nachricht überbringen, doch er drückte ihr Geld in die Hand, damit sie das Kind abtreiben solle. Für Eli bricht eine Welt zusammen. Aus Liebe, Verzweiflung und verletztem Stolz kam es zum tödlichen Streit. Als die Polizei ihr auf die Schliche kommt, versucht sie noch, ihre Unschuld zu beteuern, doch schließlich gesteht sie. Der Mord war nicht geplant – sondern die Eskalation einer bitteren Auseinandersetzung.

Parallel dazu wird auch das Vereinsmaskottchen, das Schwein Daisy, fast zu einer Nebenfigur der Ermittlungen. Immer wieder sorgt es für komische, aber auch rührende Momente, sei es beim Auffinden von Spuren oder als tröstender Begleiter der Kinder. Gerade Vincent entwickelt eine Bindung zu Daisy, die ihm Kraft inmitten all der familiären Probleme gibt.
Am Ende bringt Elis Zusammenbruch die Wahrheit ans Licht. Sie gesteht, Bergkamp im Affekt getötet zu haben, weil er ihr gemeinsames Kind nicht wollte. Der Mordfall ist aufgeklärt, doch für alle Beteiligten bleiben tiefe Wunden zurück. Die Verlobte Ranner fühlt sich betrogen und benutzt, Oliver bleibt unter Verdacht der Dopingverstrickungen, und Vincent muss lernen, dass Idole und Helden oft Schwächen haben.
Ein letzter Lichtblick: Zu Vincents Geburtstag bekommt er nicht nur Zuwendung seiner Familie, sondern auch die Anerkennung, dass er kein kleines Kind mehr ist. Daisy, das Schwein, wird schließlich zurück zur Mannschaft gebracht – ein symbolisches Ende, das zeigt, dass nach all dem Chaos auch wieder Normalität einkehren kann.
So mischt diese Episode geschickt familiäre Dramen, sportliche Intrigen und kriminalistische Spannung. Was als harmlose Diskussion um Eishockeykarten begann, endet mit einer erschütternden Wahrheit über Liebe, Verrat, Doping und einen Mord, der alle Beteiligten nachhaltig verändert.