Staffel 25 von „Die Rosenheim-Cops“: So geht es heute am 14. Oktober in Folge 2 weiter

Der Morgen in Rosenheim begann wie jeder andere, doch die Luft war von einer unbestimmten Spannung durchzogen. Die Sonne schien hell über die malerische Stadt, während die ersten Bewohner ihre täglichen Routinen aufnahmen. Doch im Kommissariat war die Stimmung angespannt. Ein neuer Fall war aufgekommen, und die Cops waren bereit, alles zu geben, um die Wahrheit ans Licht zu bringen.

Kommissar Lind saß an seinem Schreibtisch, die Akte eines mysteriösen Mordfalls vor sich. „Das kann doch nicht wahr sein!“, murmelte er, während er die Details durchging. „Ein Mord in einem der angesehensten Hotels der Stadt? Das wird nicht einfach.“

Seine Kollegin, Polizeihauptmeisterin Stockl, trat ein und bemerkte sofort die Anspannung in der Luft. „Was hast du herausgefunden, Lind?“, fragte sie neugierig, während sie sich einen Kaffee einschenkte.

Die Rosenheim-Cops: So geht es heute am 14.10.25 weiter – Folge 2

„Es scheint, als ob der Mord an einem prominenten Hotelgast geschehen ist“, erklärte Lind und deutete auf die Akte. „Er war ein bekannter Kunstsammler, und die Umstände seines Todes sind mehr als verdächtig. Wir müssen schnell handeln, bevor die Sache zu einem Skandal wird.“

„Hast du schon mit dem Hotelpersonal gesprochen?“, erkundigte sich Stockl, während sie sich neben ihn stellte. „Die könnten wichtige Informationen haben.“

„Ja, ich habe bereits ein Gespräch mit dem Manager vereinbart. Er hat gesagt, dass er uns alles erzählen wird, was er weiß“, antwortete Lind und blickte auf die Uhr. „Wir sollten uns beeilen. Je schneller wir sind, desto besser.“

In der Lobby des Hotels trafen Lind und Stockl auf den Manager, der sichtlich nervös war. „Vielen Dank, dass Sie gekommen sind“, sagte er und wischte sich den Schweiß von der Stirn. „Es war ein Albtraum, als wir den Gast tot in seinem Zimmer fanden.“

„Könnten Sie uns bitte alles erzählen, was Sie wissen?“, forderte Lind mit fester Stimme.

Der Manager nickte und führte sie in ein separates Büro. „Der Gast hieß Richard Müller. Er war ein angesehener Kunstsammler und kam zu einer Ausstellung in der Stadt. Wir haben ihn am Abend zuvor noch gesehen, er schien in bester Laune zu sein. Doch dann… dann fanden wir ihn heute Morgen.“

„Gab es irgendwelche Streitigkeiten oder ungewöhnliches Verhalten von anderen Gästen?“, fragte Stockl, während sie Notizen machte.

„Nun, es gab einige Gäste, die sich über ihn beschwert haben. Er war sehr laut und hatte einige Auseinandersetzungen mit anderen. Aber ich dachte, das wäre normal bei solchen Veranstaltungen“, erklärte der Manager.

Lind und Stockl schauten sich an. „Wir müssen mit den anderen Gästen sprechen“, sagte Lind. „Vielleicht gibt es Zeugen, die etwas gehört haben.“

Nachdem sie das Büro verlassen hatten, begaben sie sich zu den Zimmern der anderen Hotelgäste. Der erste, den sie befragten, war ein älterer Herr, der in einem der teureren Suiten wohnte. „Ich habe in der Nacht nichts gehört“, sagte er mit zitternder Stimme. „Aber ich habe gesehen, wie einige Leute in und aus seinem Zimmer gegangen sind.“

„Könnten Sie uns sagen, wer das war?“, fragte Stockl.

Der Mann überlegte kurz. „Ich glaube, da war eine junge Frau, die oft zu ihm ging. Sie sah sehr aufgeregt aus“, erinnerte er sich. „Und dann war da noch ein anderer Mann, der ihn immer wieder besucht hat. Ich habe ihn noch nie zuvor gesehen.“

„Das sind wichtige Hinweise“, sagte Lind, während er sich Notizen machte. „Wir sollten auch mit dem Personal sprechen, das die Zimmer gereinigt hat. Vielleicht haben sie etwas bemerkt.“

Die beiden Cops machten sich auf den Weg zur Rezeption, um mit dem Reinigungspersonal zu sprechen. Eine der Angestellten, eine junge Frau namens Lisa, war bereit, ihre Beobachtungen zu teilen. „Ich habe Richard Müller oft gesehen. Er war sehr freundlich, aber in den letzten Tagen war er anders. Er schien nervös und schaute sich ständig um“, berichtete sie.

„Haben Sie jemanden gesehen, der ihn belästigt hat?“, fragte Stockl.

„Ja, ich habe einen Mann gesehen, der oft in der N