Läuft Isa direkt in die Gefahr? – Ärztliche Schweigepflicht limitiert Alexandra | Die Landarztpraxis
Daniel, Isa und der letzte Abend in Wiesenkirchen
Die Ereignisse spitzen sich dramatisch zu, als Daniel seinen Flug nach Chicago für den nächsten Abend bucht. Isa ringt derweil mit einem gefährlichen Dilemma: sie versucht ihre Schmerztabletten langsam auszuschleichen, um der Gefahr einer Abhängigkeit zu entgehen. Doch diese Entscheidung bringt sie in Schwierigkeiten. Denn wenn sie die Dosis nicht nimmt, zweifelt sie daran, ob sie den anstrengenden Flug überhaupt durchstehen kann. Die Angst, Daniel in seiner schweren Situation allein zu lassen, steht im direkten Konflikt mit ihrer eigenen Gesundheit.
Während sie noch zögert, geraten ihre Überlegungen ins Wanken. Der Verdacht im Raum: leidet Daniel wirklich an einem Glioblastom oder spielt er mit einer gigantischen Lüge, um Isa an sich zu binden? Alexandra, die Ärztin, hat Zweifel, doch sie kann nicht offen sprechen – die Schweigepflicht bindet ihr die Hände. Isa hingegen versucht, die letzten Stunden in Wiesenkirchen bewusst zu genießen. Sie bestellt ihre Lieblingspizza bei Donato, träumt von einem romantischen Film und verdrängt dabei den gepackten Koffer, der sie schon an die bevorstehende Abreise erinnert. Sie spürt, dass es ihr schwerfallen wird, ihr Zuhause, ihre Freunde und Lukas zurückzulassen. Doch sie ist fest entschlossen: Daniel darf nicht alleine durch diese Krankheit gehen.
Als sie sich einen Moment zurückzieht, nutzt Daniel die Gelegenheit, seine wahren Absichten deutlich zu machen. In einem angespannten Gespräch mit Alexandra wird klar, wie skrupellos er tatsächlich ist. Alexandra konfrontiert ihn: glaubt er ernsthaft, Isa mit einem gefälschten Hirntumor zurückgewinnen zu können? Für sie ist das armselig und krank. Doch Daniel lässt die Fassade fallen. Ihm sei es völlig egal, was ihre Familie oder Lukas von ihm hielten. Isa sei leicht zu beeinflussen, und nur deshalb habe sie sich durch Vater und Bruder von ihm abgewandt. Er sei überzeugt, dass sie sich an ihre frühere Liebe erinnern werde, wenn sie zurück in den USA seien. Alexandra hält dagegen: Isa hat ihn verlassen, weil er gewalttätig geworden ist. Sie habe sich von ihm abgewandt, nachdem er sie geschlagen hat. Doch Daniel versucht es mit Reue: Es sei ein Fehler gewesen, er habe sich unter Kontrolle und würde Isa nie wieder verletzen. Alexandra glaubt ihm kein Wort – und macht ihm unmissverständlich klar, dass sie Isa nicht in Gefahr bringen wird. Doch Daniel hat ein perfides Druckmittel: er droht, ihre berufliche Existenz zu zerstören, sollte sie die Wahrheit verraten. Als behandelnde Ärztin stehe sie unter Schweigepflicht. Erzähle sie Isa von seinen Lügen, würde sie ihre Approbation verlieren. Alexandra ist gefangen – sie weiß, was Daniel vorhat, kann Isa aber nicht warnen.
Währenddessen spielt sich im Hause eine scheinbar alltägliche Szene ab. Marie erhält eine kleine Überraschung vor ihrem Geburtstag, fühlt sich jedoch überfordert von der Arbeit auf dem Hof. Trotz aller Mühen, zwischen Füttern und Melken, bleibt keine Kraft. Ein einfaches Abendessen mit Baguette soll Abhilfe schaffen. Doch auch hier zeichnen sich leise Schatten ab: Max bringt das Essen, aber bald verschiebt sich der Plan. Marie soll schlafen, das vorbereitete Mahl bleibt für den nächsten Morgen. Im Hintergrund steht immer die Frage: wie lange kann sie diesen Druck noch tragen?
Emma wiederum kämpft mit ihrem Alltag zwischen Schule und Probearbeit. Sie interpretiert ein Gedicht, träumt von finanzieller Unabhängigkeit und will ihre Klassenfahrt selbst finanzieren. Dabei stößt sie immer wieder auf Widerstände, aber auch auf Hilfsbereitschaft: Fabian und andere Erwachsene wollen ihr helfen. Doch Emma sträubt sich, etwas geschenkt zu bekommen. Sie will beweisen, dass sie selbst stark genug ist, ihr Geld zu verdienen.
Am Abend kommt es schließlich zu einer besonderen Szene. Lukas wird von einer kleinen Frauenrunde überrascht, unter ihnen Isa und Bianca. Für ihn sind drei Frauen auf einmal eindeutig zu viel – doch er fügt sich in die Situation. Währenddessen erinnert sich Isa immer wieder daran, dass dies ihr letzter Abend in Wiesenkirchen ist. Schweren Herzens verabschiedet sie sich innerlich von Familie und Freunden. Es wird ein bittersüßer Abend, voller Lachen, aber auch unterschwelliger Trauer.
Die Anprobe der Anzüge mit ihrem Vater und die lockeren Gespräche können nicht darüber hinwegtäuschen: der Abschied steht unmittelbar bevor. Isas Freunde machen deutlich, wie sehr sie sie vermissen werden. Sie versprechen, in Kontakt zu bleiben, und Isa erwidert, dass sie regelmäßig Nachrichten schicken wird. Doch der Schmerz über den bevorstehenden Verlust ist bei allen spürbar.
Parallel sucht Alexandra noch einmal das Gespräch mit Isa. Sie will sie unbedingt vor Daniel warnen, doch sie darf es nicht offen aussprechen. Stattdessen fragt sie vorsichtig, ob ein Langstreckenflug für Daniel überhaupt möglich sei. Was würde im schlimmsten Fall passieren, wenn er im Flugzeug eine Gehirnblutung erleidet? Alexandras Antwort ist ambivalent: dann könne man ohnehin nichts mehr tun, er würde schmerzlos einschlafen. Diese nüchterne Feststellung wirkt auf Isa erschreckend, doch Alexandra fügt hinzu, dass Daniel den Flug überleben werde. Isa ist gerührt von dieser scheinbaren Zuversicht und bedankt sich herzlich bei der Ärztin, die sie inzwischen sehr schätzt.
![]()
In einer letzten, intimen Szene machen die beiden Frauen deutlich, wie viel sie füreinander empfinden – wenn auch auf unterschiedliche Weise. Alexandra fragt Isa, ob sie sich wirklich sicher sei, Daniel in die USA zu begleiten. Schließlich sei sie ihm nichts mehr schuldig, sie hätten sich doch getrennt. Isa bleibt standhaft: trotz allem sei Daniel noch ihr Ehemann, und er sei ihr nicht egal. Sie könne ihn nicht alleine lassen. Alexandra akzeptiert die Entscheidung, wenn auch mit schweren Bedenken.
Damit ist der Abschied besiegelt. Isa wird mit Daniel nach Chicago fliegen, trotz aller Zweifel, trotz aller Gefahren. Lukas, ihre Familie und ihre Freunde bleiben mit einem beklemmenden Gefühl zurück. Sie wissen, dass Daniel ein Lügner ist, ein Mann voller Geheimnisse, und dass Isa in Gefahr schwebt. Doch niemand kann sie aufhalten – und Alexandra schweigt, gefangen zwischen Pflicht und Moral.
Der letzte Abend in Wiesenkirchen endet also mit einem schmerzhaften Abschied, einem unausgesprochenen Geheimnis und einer Entscheidung, die Isa in eine unsichere Zukunft führt. Ob sie je heil zurückkehrt, steht in den Sternen.