Klassisch Bayrisches Frühstück zum Abschied! – Geht Leo jetzt doch nach Paris? | Die Landarztpraxis
Ich geh freiwillig nach Paris – Isabels Geheimnis droht aufzufliegen
In Wiesenkirchen überschlagen sich die Ereignisse, während Isabel, die bisher unter dem Namen Kreus auftritt, versucht, einen Neuanfang zu wagen. Doch die Vergangenheit holt sie schneller ein, als ihr lieb ist.
Alles beginnt mit der freudigen Nachricht, dass Leo ihr Auslandsjahr in Paris antreten wird. Freunde und Familie feiern sie, doch gleichzeitig liegt ein Schatten über der Stimmung. Denn im Dorf macht sich ein Gerücht breit: Isa heißt in Wahrheit nicht Kreus, sondern Hansen. Offenbar ist sie verheiratet – und noch dazu nicht glücklich. Erste Andeutungen fallen, dass sie von ihrem Ehemann geschlagen wurde.
Daniel, ihr Ex-Partner, ist hin- und hergerissen. Er liebt Isa noch immer und gesteht, dass er trotz allem nicht von ihr loskommt. Isa jedoch bittet ihn inständig, ihre Vergangenheit nicht öffentlich werden zu lassen. Sie möchte nicht, dass man in Wiesenkirchen über ihre Ehe tuschelt. Ihr Ziel ist es, als kompetente, vertrauenswürdige Ärztin durchzustarten – nicht als Opfer einer unglücklichen Beziehung.

Doch die Gerüchteküche im Dorf brodelt. Alexandra erfährt, dass Frau Dr. Berger in Isas Handtasche geschnüffelt hat und dabei Hinweise auf ihre Ehe entdeckt hat. Von da an weiß Alexandra, dass Isa Hansen heißt und verheiratet ist. Nun steht die Ärztin mit dem Rücken zur Wand.
Währenddessen geht das WG-Leben mit Felix und Emilio weiter. Trotz kleiner Reibereien im Badezimmer herrscht insgesamt gute Laune, und Felix erkennt, dass Isa durch das Zusammenleben aufblüht. Trotzdem können auch sie den Dorftratsch nicht ignorieren. Denn seit Lukas Isa nach einem dramatischen Zwischenfall heldenhaft über den Dorfplatz getragen hat, munkeln viele, dass mehr zwischen den beiden läuft.
Noch komplizierter wird die Lage, als Daniel Hansen Isa einen auffälligen Blumenstrauß schickt. Sofort wird spekuliert, was das wohl zu bedeuten habe. Manche sind überzeugt, dass Daniel nach Wiesenkirchen kommen und um Isa kämpfen wird – ganz so, wie man es aus romantischen Filmen kennt. Alexandra provoziert: „Ist es nicht genau das, was du wolltest, Isa? Dass Daniel dich zurück nach Chicago holt?“ Doch Isa denkt gar nicht daran. Sie will mit ihrer Vergangenheit abschließen und lieber nach vorne blicken.
Gleichzeitig steht ein großes Abschiedsfrühstück für Leo an, die noch am Abend nach Paris aufbrechen wird. Mit viel bayerischem Humor, veganen Weißwürsten und Kaffee versucht man, die Stimmung aufzulockern. Doch in Isas Herz herrscht Zwiespalt: Einerseits freut sie sich über den mutigen Schritt, andererseits fällt ihr der Abschied schwer.
Währenddessen tauchen in der Praxis medizinische Fragen auf, die Isa zusätzlich belasten. Eine Patientin bittet um ein Rezept für eine Kniebandage. Isa weigert sich zunächst, ohne die Betroffene untersucht zu haben. Doch schnell wird klar, dass mehr dahintersteckt: eine mögliche Misshandlung, die unter dem Deckmantel einer Sportverletzung verschleiert werden soll. Isa und ihre Kollegen beschließen, vorsichtig Vertrauen aufzubauen, um an die Wahrheit zu gelangen.
Doch die Praxis wird bald zum Brennpunkt einer neuen Konfrontation. Resi stellt Isa zur Rede: Sie habe in ihren Unterlagen gestöbert und die Wahrheit herausgefunden – Isa heißt Hansen, nicht Kreus, und ist verheiratet. Für Resi ist es ein klarer Vertrauensbruch, dass Isa so ein Geheimnis verschweigt. Isa versucht zu erklären, dass ihr Nachname nichts daran ändert, wer sie ist. Doch Resi bleibt hart: „Warum verleugnest du dann deinen Mann, wenn er dir sogar Blumen schickt?“
Die Stimmung kocht hoch, bis selbst unbeteiligte Patienten merken, dass etwas im Argen liegt. Isa sieht sich gezwungen, das Gespräch abzubrechen, doch das Vertrauen ist nachhaltig beschädigt.
Währenddessen setzt sich das Dorfgetratsche unaufhaltsam fort. Immer mehr Menschen spekulieren, was wirklich zwischen Isa und Lukas läuft und warum sie ihre Ehe verschweigt. Einige wissen längst, dass sie noch verheiratet ist, und stellen Daniel Hansen als den betrogenen Ehemann dar. Andere hingegen glauben, dass Isa Opfer häuslicher Gewalt geworden ist und sie deshalb alle Brücken hinter sich abbrechen wollte.
Die Lage spitzt sich zu, als Daniel Hansen erneut ins Gespräch gebracht wird. Manche meinen, er werde bald nach Wiesenkirchen reisen, um Isa zurückzuholen. Andere fragen sich, ob Isa das überhaupt zulassen würde. Sie selbst versucht nach außen hin gelassen zu wirken, doch innerlich tobt ein Sturm. Ihre Vergangenheit ist noch lange nicht überwunden, und nun droht sie, ihre mühsam aufgebaute Fassade zu zerstören.
Zwischen all den Spannungen nimmt das Abschiednehmen von Leo eine zentrale Rolle ein. Freunde und Familie versuchen, den Moment zu genießen, auch wenn Melancholie mitschwingt. Leo ist aufgeregt, aber auch wehmütig. Sie freut sich auf Paris, doch gleichzeitig fällt ihr der Abschied schwer. Isabel versucht, ihr Mut zu machen: „Du wirst sehen, es geht schneller vorbei, als du denkst.“ Doch in Wahrheit spricht sie dabei auch zu sich selbst – über ihre eigene Zukunft, die so unsicher ist wie nie.

Gleichzeitig erlebt die WG kleine Höhen und Tiefen. Während manche romantische Nächte feiern, entstehen neue Konflikte – etwa, als Resi Isabels Geheimnis offenlegt. Doch trotz allem gibt es auch Momente von Humor und Zusammenhalt, die den Alltag in Wiesenkirchen prägen.
Am Ende des Tages jedoch steht fest: Isa kann ihre Vergangenheit nicht länger verbergen. Immer mehr Menschen wissen über ihre Ehe und ihren wahren Namen Bescheid. Das Risiko, dass ihr gesamter Neuanfang in Wiesenkirchen scheitert, wächst von Stunde zu Stunde.
Und während die Gerüchte nicht abreißen, zeichnet sich eine entscheidende Frage ab: Wird Daniel wirklich nach Wiesenkirchen kommen, um Isa zurückzuholen – oder schafft es Isa, endlich selbst die Kontrolle über ihre Geschichte zu übernehmen?
👉 Damit ist die Bühne bereitet für eine explosive nächste Folge, in der Isa sich entscheiden muss, ob sie ihre Geheimnisse offenbart oder weiter im Schatten ihrer Vergangenheit lebt.