KEIN Junggesellenabschied!!! – Bianka kann sich nicht entscheiden? | Die Landarztpraxis

3 Personen, 19 Uhr – Alles klar ist notiert

Der Abend vor der Hochzeit beginnt mit scheinbarer Routine, doch hinter den Vorbereitungen brodeln unausgesprochene Wahrheiten, unterdrückte Gefühle und heimliche Spannungen, die den großen Tag gefährlich überschatten könnten.

Es fängt harmlos an: Termine werden notiert, Anzüge aus der Reinigung geholt, Schuhe eingelaufen. Alles wirkt wie das übliche Chaos vor einer großen Feier. Doch unter der Oberfläche gärt es. Zwischen Scherzen über Tanzmarathons und Komplimenten für den Anzug schleicht sich leise Unsicherheit ein. Eine Einladung, die Braut am Hochzeitstag abzuholen, wird noch humorvoll mit der Gefahr eines allergischen Schocks durch das Outfit kommentiert. Doch die Leichtigkeit kippt, als die Wahrheit ans Licht drängt.

Die Landarztpraxis“: Plötzlicher Abschied – SIE verlassen Wiesenkirchen

Denn einer der Freunde spricht offen aus, was längst offensichtlich ist: Zwischen Bianca und Marti fehlt die Leidenschaft. Er stellt sie zur Rede: „Ein Blinder mit Krückstock sieht doch, dass du für das rote Gummibärchen nichts empfindest. Da ist kein Funke, kein Feuer!“ Diese Worte treffen mitten ins Herz. Bianca versucht, abzuwehren, doch er kennt sie zu gut. Er weiß, dass sie das Knistern, die Spannung, die Leidenschaft braucht – etwas, das sie in ihrer aktuellen Beziehung nicht findet. Wütend wehrt sie sich, doch insgeheim spürt sie, dass er recht haben könnte.

Die Atmosphäre bleibt angespannt. Währenddessen spricht Fabian mit seiner Ex über die bevorstehende Hochzeit. Sie gibt sich stark, sagt, die Scheidung wäre ohnehin erfolgt, ob nun früher oder später. Trotz aller Differenzen zeigt sie Größe und wünscht Fabian und seiner Braut einen wundervollen Tag. Es ist ein Moment der Ruhe, doch auch hier hängt Ungesagtes in der Luft.

Gleichzeitig lenken sich Lukas und seine Freunde mit waghalsigen Abenteuern ab. Auf dem Fahrrad rasen sie Abhänge hinunter, beinahe zu schnell, zu gefährlich. Zwischen Adrenalinkicks und Spott über mutige Manöver blitzt kurz Leichtigkeit auf. Doch als einer der Jungen stürzt und sich verletzt, kehrt der Ernst zurück. Isa, die Kinderärztin, eilt herbei und kümmert sich. Eine kleine Episode, die zeigt, wie schnell aus Spiel Ernst werden kann – und wie sehr alle noch immer auf der Suche nach Ablenkung sind, weil im Hintergrund die größeren Probleme lauern.

Im Gasthaus, wo die Vorbereitungen für die Hochzeitsgesellschaft laufen, herrscht geschäftiges Treiben. Die Angestellten freuen sich, diesmal selbst Gäste sein zu dürfen, statt nur zu bedienen. Endlich ein Tag, an dem auch sie mitfeiern können. Doch die Vorfreude wird getrübt: Julian, Biancas Ex, wird ebenfalls anwesend sein. Allein der Gedanke sorgt für Unruhe. Marti versucht, gelassen zu bleiben, doch die Eifersucht bricht durch.

Denn obwohl er behauptet, Bianca zu vertrauen, spürt er ihre unterschwellige Erregung, sobald der Name Julian fällt. Er wirft ihr vor, nicht wirklich über ihn hinweg zu sein. Und tatsächlich: Ihre Wut, ihre Gereiztheit verraten mehr, als sie will. Marti stellt die entscheidende Frage: Ob sie sich nicht endlich klarwerden sollte, was sie wirklich will. Für Bianca ein Schlag ins Herz – sie will Julian nicht mehr, das sagt sie zumindest. Doch warum dann die ganze Aufregung?

Währenddessen läuft die Männerseite des Abends anders. Normalerweise ist der letzte Abend vor der Hochzeit ein Pflichttermin für Bräutigame – ein feuchtfröhlicher Männerabend. Doch Fabian winkt ab. Zu alt, zu müde, zu nervös für Eskapaden. Statt Bier wünscht er sich Beruhigungstee. Max, sein Freund, nimmt es mit Humor und verspricht alkoholfreie Alternativen. Die Stimmung ist angespannt, doch zwischen den Zeilen klingt Wärme mit.

Dann ein letzter überraschender Besuch: Die Braut selbst taucht noch einmal auf. Sie hat ihr Schminkzeug vergessen – und nutzt die Gelegenheit für ein paar letzte Momente mit Fabian. Ein verspielter Dialog entspinnt sich, in dem sie über das „Rumgammeln“ nach der Hochzeit scherzen, darüber, alt und schrumpelig zu werden. Ein kurzer, liebevoller Kuss soll der letzte sein, bevor er sie am nächsten Tag im Brautkleid sieht. Für einen Moment scheint alles gut, die Welt heil.

Doch kaum ist sie weg, bleibt Fabian mit seinen Gedanken zurück. Unterdrückte Nervosität, flauer Magen, Anspannung – die Hochzeit ist nicht nur Freude, sondern auch Druck. Und während die Gäste voller Erwartungen sind, hängt ein unausgesprochenes Geheimnis über allem: die Frage, ob wirklich alle die Wahrheit über ihre Gefühle kennen oder ob sich manche nur etwas vormachen.

Parallel ziehen die Nebenfiguren ihre eigenen Fäden. Isa kümmert sich um den verletzten Jungen, Max organisiert im Hintergrund, und selbst die Hotelangestellten haben ihre Sorgen und Hoffnungen. Jeder scheint mit den Gedanken bereits beim großen Tag zu sein – und doch läuft niemand völlig unbeschwert in die Nacht.

Denn über allem liegt das Damoklesschwert der alten Liebe, der nicht verarbeiteten Gefühle und der unausgesprochenen Wahrheiten. Bianca wird von Marti frontal mit ihrer Leidenschaftslosigkeit konfrontiert. Fabian wird von seiner Ex daran erinnert, wie brüchig Beziehungen sein können. Und selbst die Freundschaftskreise spüren: Es steht mehr auf dem Spiel als nur eine Hochzeit.

Die Landarztpraxis“: Plötzlicher Abschied – SIE verlassen Wiesenkirchen

Am Ende des Abends herrscht ein seltsames Schweigen. Man verabschiedet sich mit den üblichen Floskeln: „Bis morgen, es wird wunderbar.“ Doch in Wahrheit ahnt jeder, dass der kommende Tag nicht nur Romantik und Tanzmarathon bringen wird, sondern auch Enthüllungen, die das Glück gefährden könnten.

Denn während Fabian und seine Braut dem großen Moment entgegenfiebern, bleibt unklar: Wird die Vergangenheit die Feier überschatten? Werden alte Gefühle wieder aufflammen? Und kann man tatsächlich einfach weitermachen, als wäre alles vergessen?

Der Abend endet mit einer Mischung aus Vorfreude, Zweifel und unausgesprochenen Fragen. Die letzte Nacht vor der Hochzeit ist angebrochen – und sie könnte die letzte ruhige Nacht sein, bevor alles ins Chaos stürzt.