GZSZ: Laura kehrt im Oktober zurück! So läuft ihr Comeback
Sondergavonden: Paulien sorgt für historischen Moment bei „Deal or No Deal“
Es war eine Sonderausgabe, die sich als wahres TV-Highlight entpuppte und Millionen von Zuschauerinnen und Zuschauern in den Bann zog: Die große „Deal or No Deal“-Abendshow, in der es wieder um die Jagd nach den Millionen ging. Schon in der Vorwoche hatte ein Kandidat, Donald, für Aufsehen gesorgt, als er nach einem riskanten Spielverlauf immerhin 62.000 Euro mit nach Hause nahm. Doch was in dieser aktuellen Folge geschah, übertraf alles bisher Dagewesene und ging als historisches Ereignis in die Geschichte der Sendung ein. Im Zentrum stand diesmal Paulien, die mit Mut, Bauchgefühl und einer ordentlichen Portion Glück für Gesprächsstoff sorgte – und damit nicht nur die Studiogäste, sondern auch das Millionenpublikum zu Hause elektrisierte.
Bereits zu Beginn war klar: Die Atmosphäre war geladen, die Spannung greifbar. Moderatorin Linda de Mol, die jede Woche mit Charme und Fingerspitzengefühl durch die Show führt, merkte gleich an, dass sich das Publikum im Vorfeld schon auf eine bestimmte Kofferzahl fixiert hatte. Denn in den sozialen Medien kursierte ein regelrechter Hype um Koffer Nummer 17. Dort, so spekulierten viele, könne sich diesmal der Millionenbetrag befinden. Ein nicht ganz unbegründeter Verdacht, schließlich war in der Vergangenheit dieser Koffer schon mehrfach ein Glücksbringer gewesen. Dennoch betonte Linda, dass die Verteilung der Beträge selbstverständlich völlig zufällig sei. Doch die Zuschauer ließen sich davon nicht beirren und hielten eisern an ihrer Überzeugung fest.
Paulien, die Kandidatin des Abends, kam gemeinsam mit ihrem Mann ins Studio. Schon bei ihrer Vorstellung wirkte sie bodenständig und zugleich entschlossen, das Beste aus dieser einmaligen Chance herauszuholen. Man merkte schnell, dass beide nicht unbedingt den Traum vom ganz großen Geld im Vordergrund hatten, sondern vielmehr das Erlebnis als solches genießen wollten. Dennoch war der Wunsch natürlich groß, einen attraktiven Gewinn mitzunehmen.

In der ersten Runde lief es zunächst erstaunlich gut. Paulien öffnete nacheinander drei Koffer, in denen hohe Summen verborgen waren – unter anderem 400.000 Euro und sogar die Million. Damit waren zwar einige der Top-Beträge früh aus dem Spiel, doch gleichzeitig bot dieser Verlauf die Möglichkeit, dass die Bank in den ersten Verhandlungsrunden interessante Angebote unterbreitete. Und tatsächlich: Nach dieser ersten Auswahl schlug die Bank ein Eröffnungsangebot von 63.000 Euro vor. Ein respektabler Betrag, der in vielen anderen Folgen schon für Jubel und sogar für ein sofortiges „Deal“ gesorgt hätte. Doch Paulien zögerte nicht lange und entschied: Sie spielte weiter.
Die zweite Runde begann, und auch hier schien das Glück auf ihrer Seite zu sein. Zwar verschwanden weitere hohe Summen aus dem Spiel, doch die mittleren und niedrigen Beträge hielten sich hartnäckig. Die Bank reagierte prompt und erhöhte ihr Angebot: Nun standen 126.000 Euro auf dem Tisch. Ein verlockender Gedanke, doch auch diesmal blieb Paulien standhaft. Sie vertraute ihrem Bauchgefühl und lehnte ab. Das Publikum applaudierte begeistert.
Im weiteren Verlauf gelang es Paulien, mehrere Koffer mit niedrigen Summen zu öffnen. Das brachte ihr bei der Bank einen weiteren Schub: Jetzt lag das Angebot schon bei stolzen 271.000 Euro. Die Stimmung im Studio kochte, denn die Zuschauer erkannten: Hier könnte sich eine ganz große Geschichte entwickeln. Dennoch hielt Paulien an ihrer Strategie fest. Sie schien sich mehr und mehr auf ihr Gefühl zu verlassen, dass ihre Entscheidung vom Schicksal getragen war.
Doch dann kam der Moment, der alles veränderte. Mitten in der nächsten Runde erwischte Paulien gleich zwei Koffer, die mit sehr hohen Summen gefüllt waren: Zunächst eliminierte sie die Million, anschließend noch 300.000 Euro. Die Spannung schlug sofort in ungläubiges Staunen um. Das Publikum hielt den Atem an, und auch Linda de Mol konnte ihre Fassungslosigkeit nicht verbergen. Von diesem Moment an war klar: Paulien stand vor einer Schicksalsentscheidung.
Die Bank nutzte die Gelegenheit und machte ihr ein neues Angebot: 200.000 Euro. Angesichts der verbleibenden Koffer, in denen sowohl kleine als auch mittlere Beträge lagen, war dies ein realistisches und zugleich attraktives Angebot. Paulien überlegte, tauschte Blicke mit ihrem Mann, und man sah ihr an, dass die letzten Minuten ihr einiges an Nerven abverlangt hatten. Schließlich fasste sie einen Entschluss: Sie akzeptierte den Deal.
Doch damit war die Geschichte noch nicht zu Ende. Wie es Tradition in der Sendung ist, spielte Paulien im Anschluss „zur Probe“ weiter, um herauszufinden, was sie mit ihrem Koffer theoretisch hätte gewinnen können. Und genau hier ereignete sich die Sensation: Als Koffer Nummer 17 geöffnet wurde, kam tatsächlich der Millionenbetrag zum Vorschein. Ein Aufschrei ging durch das Publikum, die sozialen Netzwerke explodierten förmlich, und Linda de Mol brachte es mit einem Satz auf den Punkt: „Das war historisch.“

Tausende von Zuschauerinnen und Zuschauern meldeten sich noch während der Sendung online zu Wort. Viele gratulierten Paulien zu ihrer klugen Entscheidung, immerhin hatte sie mit 200.000 Euro einen absolut großartigen Gewinn erzielt. Andere wiederum spekulierten weiter darüber, ob es nicht besser gewesen wäre, den Koffer Nummer 17 von Anfang an auszuwählen – so, wie es viele Fans vorhergesagt hatten. Die Diskussion war hitzig, doch einig waren sich alle: Dieser Abend war ein absolutes Highlight in der Geschichte von „Deal or No Deal“.
Paulien selbst blieb bemerkenswert bescheiden. Sie betonte, dass sie mit ihrem Gewinn vollkommen zufrieden sei und dass es ihr niemals nur um die Jagd nach der Million gegangen sei. Vielmehr freue sie sich darüber, dass sie und ihr Mann nun gemeinsam ihre Träume verwirklichen könnten – ganz gleich, ob es sich um eine besondere Reise, eine Investition in die Zukunft oder einfach nur ein schöneres Alltagsleben handelte.
Die Episode endete mit Standing Ovations im Studio und einem strahlenden Paulien, die mit einem symbolischen Scheck über 200.000 Euro die Bühne verließ. Linda de Mol verabschiedete das Publikum mit den Worten, dass man an solchen Abenden sehe, wie sehr Emotion, Intuition und Spannung das Herz dieser Show seien.
Für viele Zuschauer wird diese Folge als eine der denkwürdigsten überhaupt in Erinnerung bleiben. Der Moment, in dem klar wurde, dass der Millionenbetrag tatsächlich im heiß diskutierten Koffer Nummer 17 lag, war elektrisierend und zeigte einmal mehr, warum „Deal or No Deal“ nicht nur ein Spiel um Zahlen, sondern vor allem ein Spiel um Träume und Emotionen ist.