“DU VERHEIMLICHST mir doch ETWAS!” – Kind überfordert Sarah & Fabian? | Die Landarztpraxis
„Geheime Wahrheiten und ein riskantes Dinner – Daniel sucht die Nähe von Lukas“
In Wiesenkirchen spitzen sich die Ereignisse zu: Daniel, der todkrank ist, aber seine verbleibende Zeit nutzen möchte, hat ein klares Ziel. Es geht ihm längst nicht mehr nur um seine eigene Gesundheit, sondern darum, dass Isabelle nach seinem Tod nicht alleine bleibt. In langen Gesprächen wird deutlich, dass er großen Wert darauflegt, dass sie Menschen an ihrer Seite hat, die verlässlich sind. Besonders ein Name fällt immer wieder: Lukas.
Daniel, der sein Schicksal mit erstaunlicher Gelassenheit akzeptiert hat, sucht den Rat der Dorfbewohner. Er spricht gezielt Resi an, die als „gute Seele von Wiesenkirchen“ gilt und bestens über das Leben im Dorf informiert ist. Zunächst scheint es, als wolle er nur plaudern, doch bald wird klar: Er will herausfinden, ob Lukas tatsächlich ein guter Mensch ist. Resi bestätigt das ohne zu zögern – Lukas sei ehrlich, hilfsbereit, herzlich und trotz seiner eigenen schweren Vergangenheit voller Humor. Sie erinnert Daniel auch an die Tragödie, die Lukas geprägt hat: Der Tod seiner Frau Doro bei einer Lawine in den Bergen. Er hatte mit bloßen Händen nach ihr gegraben, doch jede Hilfe kam zu spät. Bis heute trägt er die Schuldgefühle mit sich herum.

Währenddessen spürt Isabelle selbst, dass die Gefühle zwischen ihr und Lukas sich verändern. Als eine verletzte Wanderin beginnt, unverhohlen mit Lukas zu flirten, blockt dieser klar ab – und blickt dabei auffällig in Isabelles Richtung. Isa ist irritiert: Hat er ihr damit indirekt gezeigt, dass sie sein Typ ist? Ihre Verwirrung ist groß, denn einerseits wünscht sie sich, dass sich mehr entwickelt, andererseits hat sie Schuldgefühle gegenüber Daniel. Sie fürchtet, ihm den letzten Lebenswillen zu nehmen, wenn er merken sollte, dass ihre Zuneigung zu Lukas wächst.
Doch genau in diesem Moment kommt Daniel ihr zuvor. Isa erfährt von Resi, dass er sie und andere gezielt nach Lukas ausgefragt hat. Als sie ihn darauf anspricht, reagiert er erstaunlich offen: Er wolle einfach verstehen, wer Lukas sei. Es gehe ihm nicht darum, Isa zu kontrollieren, sondern ihr die besten Freunde und Stützen an die Seite zu wünschen, wenn er nicht mehr da ist. Er gesteht Isa sogar, dass er Lukas sympathisch findet und ihn für jemanden hält, der ihr guttun könnte. Dann überrascht er sie mit einer Idee: ein gemeinsames Abendessen zu dritt. Kein offizielles Gespräch, sondern ein lockeres Dinner, um sich besser kennenzulernen.
Isabelle ist überrumpelt. Einerseits erkennt sie Daniels ehrliche Absicht, andererseits ist es eine komplizierte Situation. Doch sie stimmt zögernd zu – allerdings muss Lukas noch gefragt werden. Als Isa ihm die Einladung überbringt, reagiert er wenig begeistert. Seine Abneigung gegen Daniel ist kein Geheimnis, und die Vorstellung, in dessen Wohnung bei einem intimen Essen zu sitzen, gefällt ihm gar nicht. Doch als Isa ihn bittet, zeigt er sich kompromissbereit. Für sie sei er bereit, diese Stunde auszuhalten, auch wenn es ihm schwerfällt.
Parallel verschärfen sich die Spannungen im Dorf. Fabian kritisiert Sarah scharf, weil sie Emma, die Tochter von Frau Richter, bei sich aufgenommen hat. Für ihn ist es unverständlich, dass sie inmitten von Hochzeitsvorbereitungen, Reha und alltäglichen Belastungen auch noch Verantwortung für ein fremdes Kind übernehmen will. Sarah verteidigt ihre Entscheidung jedoch: Emma sei in einer Notsituation, und es sei selbstverständlich, ihr zu helfen. Zwar sei es nicht optimal, doch sie glaubt fest daran, dass es sich regeln lässt.

Emma selbst spürt die angespannte Stimmung und zieht sich zurück. In einer Szene wird deutlich, wie schwer sie die Krankheit ihrer Mutter belastet. Sie klammert sich an Sarah und gesteht ihre Angst, dass ihre Mutter nie wieder gesund wird. Sarah versucht sie zu beruhigen und verspricht, dass alles wieder gut wird – sowohl gesundheitlich als auch familiär.
Währenddessen zeichnet sich ab, dass Lukas ungewollt ins Zentrum eines emotionalen Dreiecks gerät. Isa schwankt zwischen Schuldgefühlen und aufkeimender Hoffnung. Daniel wiederum möchte ausgerechnet den Mann, der vielleicht seine Nachfolge in Isas Herz antreten könnte, näher kennenlernen. Und Lukas selbst muss entscheiden, ob er bereit ist, diesen heiklen Schritt zu gehen – ein Abendessen mit der Frau, die er insgeheim liebt, und deren todkranken Verlobten, den er kaum erträgt.
Der geplante Abend wird so zu einem Prüfstein für alle Beteiligten. Für Daniel ist es ein Akt der Fürsorge, für Isabelle eine Zerreißprobe zwischen zwei Männern, und für Lukas eine Konfrontation mit Gefühlen, die er bisher verdrängt hat. Hinter der Fassade von Smalltalk und gutem Essen drohen unausgesprochene Wahrheiten ans Licht zu kommen – Wahrheiten, die die fragile Balance zwischen Liebe, Loyalität und Abschied für immer verändern könnten.
Wie das Dinner ausgehen wird, bleibt ungewiss, doch eines steht fest: Die Karten in Wiesenkirchen werden neu gemischt.