Die Rosenheim Cops Staffel 9 Folge 17 Wer zu viel weiß, ist früher tot
Plot-Spoiler: Mordfall Stürmer erschüttert Rosenheim
In Rosenheim nimmt ein Routine-Morgen eine dramatische Wendung: Der frühere Phantomzeichner Sebastian Stürmer wird tot aufgefunden – erschlagen mit einem scharfkantigen Gegenstand. Die Ermittler Brandl und Hansen stehen vor einem komplexen Fall voller alter Geheimnisse, gekränkter Eitelkeiten und ungeklärter Rechnungen.

Schnell wird klar: Stürmer, der nach einem Skandal wegen gefälschter Abrechnungen den Polizeidienst verlassen musste, hatte sich als Straßenmaler über Wasser gehalten. Doch sein unkonventioneller Lebensstil brachte ihn in Konflikt mit den Behörden. Besonders Ordnungsbeamter Ries fühlte sich von Stürmers Karikaturen und Provokationen persönlich angegriffen – ein Motiv, das schwer wiegt, zumal er kein Alibi für die Tatzeit vorweisen kann.
Doch Ries ist nicht der Einzige mit Grund zur Wut: Stürmers Nachbar Gruber, mit dem er Garage und Streitigkeiten teilte, gerät ebenfalls ins Visier. Zunächst wegen kleiner Geldsummen, dann, weil er auffällig ungenau Auskunft über seine Beziehung zum Opfer gibt.
Parallel taucht eine neue Spur auf: Stürmer könnte zufällig den Bankräuber Leo Quanz beobachtet und skizziert haben. Ein fehlendes Blatt aus seinem Zeichenblock deutet darauf hin, dass er den Täter porträtierte – und damit in Lebensgefahr geriet. Quanz selbst gesteht schließlich den Überfall, doch bestreitet den Mord. Er behauptet sogar, Stürmer habe ihn erpressen wollen.
Die Ermittler rekonstruieren die letzten Tage des Opfers: Stürmer hatte plötzlich Geld, Schulden wurden erlassen, und seine Umgebung bemerkte einen auffälligen Wandel. Schließlich rückt Gruber erneut ins Zentrum der Ermittlungen. In seiner Garage finden sich Hinweise darauf, dass er von Stürmers unverhofftem Geldsegen wusste – und selbst von Habgier getrieben wurde.

Die Frage bleibt: Hat ein frustrierter Beamter, ein ertappter Bankräuber oder ein gieriger Nachbar den einstigen Kollegen und Künstler erschlagen? Das Netz der Verdächtigen zieht sich immer enger zusammen – und am Ende zeigt sich, dass Stürmers Wissen und sein Mut zur Zeichnung nicht nur seine große Begabung, sondern auch sein Todesurteil waren.