Die Rosenheim Cops Staffel 8 Folge 4 Zu Tode geprobt

Plot-Spoiler: Theater, Blut und Verrat – Wer brachte Klinger zum Schweigen?

In Rosenheim eskaliert ein Skandal, der Bühne, Politik und persönliche Abgründe miteinander verknüpft. Alles beginnt harmlos, mit Proben, einem spontanen Casting und Alltagsgesprächen. Doch die Idylle bricht jäh zusammen, als Regisseur Andrej Klinger im Theater ermordet aufgefunden wird. Der Todeszeitpunkt liegt gegen ein Uhr nachts, die Tatwaffe war ein spitzer Gegenstand, der seine Halsschlagader verletzte. Er verblutete – und sein Laptop verschwand spurlos.

Schnell wird klar: Klinger war ein streitbarer Geist. Sein neues Stück, das die Machenschaften der örtlichen Metzger anprangerte, brachte ihm Feinde. Besonders der Metzger Brautmeier, dem im Stück Gammelfleischhandel vorgeworfen wurde, geriet in Rage. Aber nicht nur er hatte ein Motiv. Die Ermittler Hofer und Lind tauchen tief in ein Geflecht aus Intrigen ein.

08x04] Zu Tode geprobt - Die Rosenheim-Cops – TV Wunschliste

Da ist Frau Kindermann, Schauspielerin, die plötzlich in die Hauptrolle schlüpfte, nachdem Klingers Lebensgefährtin Elisabeth König ausgestiegen war. Zwischen Kindermann und Klinger lief seit Monaten eine Affäre – geheim, aber intensiv. War es Liebe oder nur Karriereschach? Elisabeth König wiederum zeigt sich verletzt und enttäuscht, doch beteuert, sie habe längst mit Klinger Frieden geschlossen. Trotzdem bleibt die Frage: Wollte sie den untreuen Partner und Verräter auf der Bühne endgültig loswerden?

 

Dann tauchen 20.000 Euro Bargeld in Klingers Büro auf – ungewöhnlich für einen Mann, der sonst kaum Geld zusammenhalten konnte. Die Summe passt verdächtig gut zu den Enthüllungen im dritten Akt seines Stückes, das bisher niemand kannte: Dort wird aufgedeckt, dass die Vorwürfe gegen Brautmeier lediglich eine Verleumdungskampagne seien, finanziert von einem bestochenen Journalisten – Schmiergeld in Höhe von 20.000 Euro, gezahlt durch einen einflussreichen Stadtrat: Franz Böhm, Kulturreferent und Schwager eines Metzgers.

 

Böhm gerät unter Druck. Er gesteht, Klinger bestochen zu haben, damit dieser Brautmeier in seinem Stück schlecht darstellt. Doch Klinger drehte den Spieß um: Im letzten Akt entlarvte er die ganze Verschwörung – und damit auch Böhm. Für den Politiker stand seine Karriere auf dem Spiel. Hat er Klinger deshalb ermordet? Er streitet ab, doch Fingerabdrücke in Klingers Blut sprechen eine andere Sprache.

Die Rosenheim-Cops Staffel 8 Episodenguide – fernsehserien.de

Doch der Fall ist komplexer. Spuren im Blut enthalten goldene Partikel – Überreste eines kostbaren Kammes, der Elisabeth König gehörte. Dazu kommt ein rotes Haar aus Kunstfaser, wie man es in Perücken findet – ebenfalls im Besitz der König. Hier mischt auch ihre treue Garderobiere Helene Zirkel mit, die bereit wäre, für ihre Herrin alles zu tun.

Affären, verletzte Eitelkeiten, politische Intrigen und ein verschwundenes Manuskript: Jeder im Umfeld des Toten hatte Gründe, ihn loszuwerden. War es die betrogene Lebensgefährtin, die ehrgeizige Geliebte, der kompromittierte Politiker – oder doch jemand aus dem Theater, der fürchtete, dass Klingers Skandalstück das Haus ruinieren würde?

Die Ermittler stehen vor einem Geflecht aus Liebe, Verrat, Machtgier und gekränkter Ehre. Und am Ende ist klar: In Rosenheim stirbt man nicht einfach – man stirbt für ein Geheimnis, das andere um jeden Preis bewahren wollen.