Die Rosenheim Cops Staffel 11 Folge 1

Plot-Spoiler: Mord an einem Model in den bayerischen Bergen – Rosenheim Cops ermitteln

Ein früher Morgen in Rosenheim: Hauptkommissar Lind ist eigentlich privat in der Gegend, weil er eine Hütte für den Urlaub sucht und auf dem Weg zu einer Polizeikonferenz nach Lübeck ist. Doch dann reißt ihn ein neuer Fall aus der Urlaubsstimmung:
Auf der Geuserhütte wird das international tätige Fotomodell Natalie Rinner erschlagen aufgefunden. Die Tatwaffe fehlt, die Obduktion ergibt ein stumpfes, schmales Schlaginstrument. Todeszeit: zwischen fünf und sechs Uhr morgens.

Erste Spurensuche und ein bunter Kreis Verdächtiger

Am Tatort treffen sich Kommissar Lind, Kollege Hartl (Vertretung für den verreisten Hofer) und Gerichtsmedizinerin Dr. Eckstein. Schnell kristallisiert sich heraus: Die Tote war Teil eines aufwendigen Fotoshootings für eine Bergsport- und Outdoor-Modemarke, „Der Berg ruft“. Die gesamte Crew hatte auf der Hütte übernachtet:

  • Udo Schargel, charismatischer Leiter der Münchner Model- und Werbeagentur „Einblick“
  • Mona Lehmann, Konkurrentin und Modelkollegin
  • Agnes, Maskenbildnerin und Assistentin
  • Herr Bachner, Fotograf, sowie dessen Assistent.

Die Crew verhielt sich auffallend nervös, denn das Shooting war beendet und alle wollten abreisen. Doch die Polizei ordnet an, dass sie zunächst in Rosenheim bleiben müssen.

Die Rosenheim-Cops Staffel 11 Episodenguide – fernsehserien.de

Konflikte, Eifersucht und berufliche Rivalität

Bald erfahren die Kommissare von Spannungen innerhalb des Teams:

  • Mona Lehmann gesteht, dass sie Natalie Rinner nicht ausstehen konnte. Natalie habe ihr wichtige Aufträge „gestohlen“ und sei sogar eine Affäre mit Agenturchef Udo Schargel eingegangen, um an Jobs zu kommen.
  • Agnes, die Maskenbildnerin, bestätigt das intrigante Verhalten der Toten und nennt sie spöttisch „Natalie die Natze“.
  • Schargel selbst gibt eine kurze Affäre mit dem Opfer zu, betont aber, dass diese längst beendet sei.

Die Ermittler finden außerdem heraus, dass Natalie extrem wertvolle High-Heels mit echten Edelsteinen im Wert von 40.000 Euro besaß – ein exklusives Geschenk einer Mailänder Schuhfirma als Gage für einen prestigeträchtigen Auftritt. Diese Schuhe waren zuletzt im Kofferraum ihres Wagens gesehen worden, doch nun sind sie verschwunden.

Ein Stalker taucht auf

Parallel taucht ein weiterer Verdächtiger auf: Robert, ein erfolgloser Architekt und Hobbyfotograf, der Natalie regelrecht nachstellte. Er wurde in München von Kollegen gefasst. Doch trotz seiner Obsession gibt es keine Beweise, dass er in der Mordnacht an der Hütte war.

Der entscheidende Hinweis: Schuhe als Tatwaffe und Symbol

Dr. Eckstein erkennt bald, dass die Tatwaffe ein schmaler, harter Gegenstand sein muss – ein Stöckelabsatz oder etwas Vergleichbares passt genau zum Verletzungsbild. Gleichzeitig verdichtet sich das Motiv rund um die verschwundenen Edelstein-Schuhe.

Die Spur führt zu Mona Lehmann:
Vor einem halben Jahr hatte sie selbst in Mailand für die gleiche Schuhfirma arbeiten sollen. Doch am Tag des wichtigen Auftritts wurde ihr heiße Suppe über das Dekolleté gegossen, was schwere Verbrennungen zur Folge hatte. Natalie Rinner sprang damals als Model ein, bekam den prestigeträchtigen Job – und die luxuriösen Schuhe.

Mona gesteht schließlich: Sie wollte in der Tatnacht nur die Schuhe aus Natalies Auto stehlen, weil sie sich um ihre Karriere betrogen fühlte. Um an den Kofferraum zu kommen, hatte sie heimlich Natalies Autoschlüssel genommen. Natalie überraschte sie jedoch beim Diebstahl. Im folgenden Handgemenge schlug Mona im Affekt zu – mit einem der Stilettos, die sie so begehrte. Natalie stürzte und starb sofort. Mona beteuert, sie habe nie töten wollen.

Die Rosenheim-Cops S11E21: Anruf für eine Leiche – fernsehserien.de

Nachspiel

Für Mona bedeutet der Vorfall das Ende ihrer Karriere, obwohl zynischerweise die Medien kurzzeitig ein riesiges Interesse an ihr entwickeln. Die Presse feiert sie als „das schöne Biest“, und neue Aufträge flattern herein – ein makaberer Effekt, den die Ermittler nur kopfschüttelnd zur Kenntnis nehmen.

Damit klärt sich der Fall:
Ein banaler, aber tödlicher Mix aus Neid, verletztem Stolz und materieller Gier führt zum Mord an einem aufstrebenden Model – und das glamouröse Umfeld aus Mode, Medien und Intrigen entpuppt sich als Bühne für eiskalte Rivalität.