Alles was zählt: Auch Charlie hat sich entschieden, Essen zu verlassen, Hanna wird häufiger auftreten
Der Beginn eines Massenabschieds. Hannas mögliche Auszeit bei alles was zählt.
In den letzten Wochen brodelt es in den Fanforen und auf Social-Media-Kanälen rund um die RTL-Soap Alles was zählt (AWZ). Die Diskussionen drehen sich um Sorgen, Verwunderung und Nostalgie: Immer wieder fragen Fans, wer als Nächstes die Serie verlassen wird, nachdem gleich mehrere Publikumslieblinge in kurzer Zeit ausgestiegen sind. Besonders im Fokus steht nun Hanna, verkörpert von Sarah Victoria Charlow, deren zukünftiger Verbleib in Essen ungewiss ist. Die Gerüchte über Hannas mögliche Auszeit aus der Serie reißen nicht ab und lassen viele Zuschauer bangen.
Hannas mögliche Abwesenheit reiht sich ein in einen Trend der letzten Wochen: mehrere Figuren haben die Serie bereits verlassen oder stehen kurz davor. Den Auftakt machte Charlie, die nach Vancouver auswanderte – ein Schritt, der in den sozialen Medien kontrovers diskutiert wurde. Viele Fans waren überrascht und schockiert über den plötzlichen Abschied der quirligen Figur. Dennoch sahen manche Zuschauer in Charlies Abreise eine Möglichkeit, ihr eine glaubwürdige Pause zu geben, während andere befürchteten, dass dies der Beginn einer Serie von Ausstiegen sein könnte.
Hanna selbst fristete zuletzt eher ein Schattendasein. Nachdem ihre emotionale Gefängnisstory, in der sie unschuldig für Jenny hinter Gittern saß, abgeschlossen war, verschwand die Figur zunehmend aus zentralen Handlungssträngen. Sie agierte mehr im Hintergrund, gab Ratschläge, mischte Cocktails an der Bar oder beobachtete still die Geschehnisse. Fans beklagten sich in Foren über das geringe Mitwirken der Schauspielerin und sahen dies als Verschwendung ihres Talents. In diesem Zusammenhang liegt nahe, dass Hannas Rückzug aus zentralen Storylines ein Vorbote ihres möglichen Abschieds sein könnte.

Die aktuelle Storyline um Folge 4781, ausgestrahlt am 15. September 2025, bringt eine neue Figur ins Spiel: Bastian, ein Fotograf gespielt von Gustav Masurek, der Verlobte von Anne Menden aus Gute Zeiten, schlechte Zeiten. Bastian und Hanna lernen sich im Prunkwerk kennen und entwickeln sofort eine sympathische, beinahe schicksalhafte Verbindung. Er erzählt von einem gemeinsamen Traum mit seiner Schwester: einer Eventlocation am Strand auf Ibiza. Für Hanna, die bisher eher im Hintergrund agierte, erscheint das Angebot, Teil dieses neuen Projekts zu werden, als eine verheißungsvolle Chance für einen Neuanfang.
Zunächst zögert Hanna, da sie sich in Essen wohlfühlt und ihr vertrautes Umfeld schätzt. Doch Bastian lässt nicht locker, und schließlich beginnt Hanna ernsthaft, über einen Neuanfang im Ausland nachzudenken. Ein entscheidendes Indiz für ihren möglichen Abschied liefert die AWZ-Vorschau: Hannas Name erscheint in den kommenden Wochen nicht mehr, ein klares Signal für ihre bevorstehende Pause. In der Geschichte reiht sich ihr Ausstieg in eine Serie von Abgängen ein, die das Gesicht der Serie in den letzten Monaten stark verändert haben.
Hinter Hannas möglicher Auszeit steckt eine Mischung aus dramaturgischen und realen Faktoren. Auf dramaturgischer Ebene zwingt die Serie sich, neue Figuren einzuführen, alte Strukturen aufzubrechen und frischen Wind in die Geschichten zu bringen. Auf der realen Ebene verfolgt die Schauspielerin Sarah Victoria Charlow auch eigene Projekte außerhalb der Serie. Die Abwesenheit erlaubt es ihr, neue Rollen anzunehmen, während die Serie flexibel reagieren muss, um die Geschichte plausibel fortzuführen.
Die Wahl von Auswanderungszielen wie Vancouver oder Ibiza ist ebenfalls strategisch. Kanada symbolisiert Freiheit und einen Neuanfang fernab von Europa, während Ibiza Sonne, Kreativität und Abenteuer verspricht. Diese Entscheidungen machen den Abschied für die Zuschauer nachvollziehbar und bieten gleichzeitig die Möglichkeit, die Figur später zurückzubringen. Parallel dazu arbeitet AWZ daran, neue Figuren einzuführen, wie etwa Bastian, der durch seine Verbindung zu Anne Menden zusätzliche Aufmerksamkeit generiert.
Die Produktionslogik von RTL spielt hierbei eine zentrale Rolle. Große Abschiedsfolgen sorgen kurzfristig für Quotenhochs, langfristig kann ein Übermaß an Abgängen jedoch riskant sein, da die emotionale Bindung der Zuschauer leidet. Soapfiguren wie Hanna begleiten Fans oft jahrelang, wodurch ihr Abschied vergleichbar mit einem echten Verlust wirkt. Die Serie steht vor der Herausforderung, den Balanceakt zwischen Erneuerung und Stabilität zu meistern.
Hannas emotionale Höhepunkte, insbesondere ihre Gefängnisstory und die enge Beziehung zu ihrer Schwester Daniela, machen sie zu einer Figur, die viele Zuschauer schätzen. Ihr möglicher Abschied wiegt deshalb doppelt schwer: Es ist sowohl ein Wendepunkt für Hanna selbst als auch für die Serie, die sich in einer Phase des Wandels befindet. Fans spekulieren, ob ihre Auszeit nur temporär ist und Hanna zurückkehrt. Ihr Satz „Wenn es mir nicht gefällt, dann komme ich einfach wieder“ gibt Hoffnung auf eine Rückkehr.
Abgänge wie Charlies nach Vancouver oder Hannas mögliche Reise nach Ibiza eröffnen zugleich Chancen für neue Handlungsstränge, junge Figuren und frische Geschichten. Das Prunkwerk, zentrale Location der Serie, soll durch neue, kreative Figuren wieder stärker belebt werden. Gleichzeitig könnten familiäre Konflikte, wie etwa zwischen Hanna und Daniela, neue Spannungsfelder bieten.
Die Serie muss dabei sowohl klassische Liebesgeschichten als auch gesellschaftlich relevante Themen wie Klimawandel, Diversity oder digitale Medien aufgreifen. Internationale Drehorte wie Ibiza oder Vancouver könnten AWZ zudem globaler erscheinen lassen. Rückkehrer bleiben ein mächtiges Werkzeug, um das emotionale Kapital der Fans zu nutzen. Jede Figur, die zurückkehrt, stärkt die Bindung der Zuschauer und sorgt für Gänsehautmomente.
Die AWZ-Vorschau spielt dabei eine Schlüsselrolle: Fehlt ein Name über mehrere Wochen, spekulieren Fans sofort über einen Abschied. Das Fehlen von Hannas Namen deutet stark auf ihre bevorstehende Auszeit hin, während die Einführung neuer Charaktere Raum für Spekulationen lässt.
Abschiede erzeugen kurzfristige Spannung, bergen aber langfristig Risiken. Zu viele Abgänge gleichzeitig könnten Zuschauer verunsichern oder sogar zu einem Verlust der Fangemeinde führen. Dennoch eröffnet jeder Ausstieg die Chance, neue Geschichten zu erzählen und die Serie zu erneuern. AWZ muss dabei geschickt agieren, um neue Figuren glaubhaft zu etablieren und die emotionale Bindung zu bestehenden Charakteren aufrechtzuerhalten.

Hannas mögliche Auszeit ist daher weit mehr als ein einfacher Storyschritt. Sie symbolisiert einen Wendepunkt der Serie, die zwischen Tradition und Erneuerung balanciert. Zuschauer erwarten Cliffhanger, emotionale Momente und den Zauber der Rückkehrer, der das tägliche Seherlebnis spannend hält. Ob Hanna tatsächlich endgültig aussteigt oder nur eine temporäre Pause einlegt, bleibt offen.
Für Fans bedeutet Hannas Abwesenheit Abschied nehmen, spekulieren und hoffen. Zugleich eröffnet sich die Möglichkeit für neue Storylines, Figuren und Handlungsorte. Mit der Aussage Hannas „Wenn es mir nicht gefällt, dann komme ich einfach wieder“ bleibt ein Funken Hoffnung auf eine Rückkehr bestehen. AWZ befindet sich an einem Wendepunkt, der sowohl Verlust als auch Erneuerung verspricht – und die Zuschauer Woche für Woche mit Spannung fesseln wird.