“Die Rosenheim-Cops”-Star reagiert auf Zuschauer-Kritik: “Schimpfen trotzdem”

Die anhaltende Popularität der „Rosenheim-Cops“ trotzt allen Unkenrufen, und Schauspielerin Karin Thaler (Marie Hofer) liefert mit ihrer Reaktion auf die Zuschauer-Kritik einen kalkulierten Blick hinter die Kulissen der erfolgreichen ZDF-Produktion. Obwohl die Serie mit der 25. Staffel ein attraktiver Dauerbrenner ist und die Quoten für sich sprechen, räumt Thaler im Gespräch mit der AZ offen ein, dass die Zuschauer „trotzdem immer wieder schimpfen“. Dieser „Lärm“ der Kritik, der meist die Wechsel in der Besetzung betrifft, wird von der Produktion bewusst als Teil des Konzepts einkalkuliert – ein suspekter, aber erfolgreicher Schachzug.
Thaler betont, dass es der Produzent Alexander Ollig war, der die Serie einst rettete, indem er die Besetzung „immer wieder vorab durchwechseln“ ließ. Diese berechnete Rotation ermöglichte es dem Publikum, sich an neue Gesichter zu gewöhnen und verhinderte, dass die Serie an Stagnation litt. Die Kritik der Zuschauer, die oft in „fiesen Intrigen“ in den Kommentarsektionen gipfelt, wird somit als ein notwendiges Übel und sogar als Zeichen des intensiven Engagements der Fans interpretiert. Das Chaos der wechselnden Ermittler wird strategisch genutzt, um die Spannung und Frische zu erhalten, ohne das gemütliche Grundgerüst der Serie zu gefährden.
Thaler zeigt eine bemerkenswerte Gelassenheit gegenüber diesen Enttäuschungen der Zuschauer. Sie vertraut auf die Beständigkeit des Formats, die im Gegensatz zur Ungewissheit ihrer eigenen Joblage außerhalb der Serie steht. Ihre Reaktion ist ein Klartext, der die Paradoxie der Serie verdeutlicht: Obwohl sich das Publikum nach unveränderlicher Tradition sehnt und über jede Neuerung schimpft, akzeptiert es im Grunde die kalkulierte Dynamik des Wechsels, solange der Kern – das bayerische Flair, der Humor und die charmante Ermittlungsarbeit – intakt bleibt. Die Aussage „Sie schimpfen zwar trotzdem immer wieder, aber die Quoten sprechen für sich“ fasst die suspekte Erfolgsformel der „Rosenheim-Cops“ perfekt zusammen: Der Lärm der Kritik ist letztlich nur das Echo des Erfolgs.