“Rosenheim-Cops”-Stars: So beschreibt Karin Thaler das Team-Gefühl hinter den Kulissen

In der malerischen Stadt Rosenheim, wo die Berge die Kulisse für eine der beliebtesten Krimiserien Deutschlands bilden, wird nicht nur ermittelt, sondern auch gelebt, gelacht und Freundschaften geschlossen. Die Serie Die Rosenheim-Cops hat sich über die Jahre hinweg zu einer festen Größe im deutschen Fernsehen entwickelt. Ein zentraler Bestandteil des Erfolges sind die Schauspieler, die nicht nur auf dem Bildschirm, sondern auch hinter den Kulissen eine besondere Verbindung pflegen. In einem exklusiven Interview spricht Karin Thaler, die in der Serie die Rolle der charmanten Kommissarin Katrin Götz spielt, über das einzigartige Team-Gefühl und die Dynamik am Set.

The Rosenheim Cops | Bavaria Fiction GmbH

Ein Blick hinter die Kulissen

Karin Thaler, die seit der ersten Staffel Teil der Serie ist, strahlt bei jeder Erwähnung ihrer Kollegen. „Es ist wie eine große Familie“, beschreibt sie die Atmosphäre am Set. „Wir arbeiten nicht nur zusammen, wir leben und lachen auch zusammen. Das macht einen riesigen Unterschied.“

Die Chemie zwischen den Darstellern ist nicht nur auf dem Bildschirm zu spüren, sondern auch in den Pausen, wenn die Kameras nicht laufen. Die Schauspieler nutzen diese Zeit, um sich auszutauschen, zu scherzen und sich gegenseitig zu unterstützen. „Wir haben alle unsere Macken und Eigenheiten, aber genau das macht uns stark“, fügt Karin hinzu. „Jeder bringt etwas Einzigartiges in die Gruppe ein.“

Gemeinsame Erlebnisse

Ein wichtiger Aspekt des Teamgefühls ist die gemeinsame Zeit außerhalb der Dreharbeiten. Karin erzählt von den regelmäßigen Treffen, die oft in Form von gemeinsamen Abendessen oder Ausflügen stattfinden. „Wir verbringen viel Zeit miteinander, auch außerhalb des Sets. Das stärkt unsere Bindung und hilft uns, als Team zusammenzuwachsen“, erklärt sie.

Diese gemeinsamen Erlebnisse sind nicht nur eine Möglichkeit, sich besser kennenzulernen, sondern auch eine Gelegenheit, um die Herausforderungen des Drehtages zu besprechen. „Wenn jemand einen schlechten Tag hat oder mit einer Szene kämpft, sind wir füreinander da. Wir hören zu und geben Tipps“, sagt Karin. Diese Unterstützung ist entscheidend, um die Qualität der Serie aufrechtzuerhalten.

Der Einfluss der Umgebung

Die wunderschöne Kulisse von Rosenheim trägt ebenfalls zur besonderen Atmosphäre bei. Karin beschreibt die Stadt als einen Ort, der Inspiration bietet. „Die Landschaft ist atemberaubend, und das Wetter spielt oft mit. Manchmal drehen wir an einem sonnigen Tag am See, und es fühlt sich einfach perfekt an“, schwärmt sie.

Die Drehorte in und um Rosenheim sind nicht nur malerisch, sondern auch historisch. Karin betont, wie wichtig es ist, dass die Umgebung authentisch und ansprechend ist. „Das gibt uns das Gefühl, dass wir Teil von etwas Größerem sind. Es ist nicht nur eine Serie, es ist ein Teil von Rosenheim“, sagt sie.

Herausforderungen und Zusammenhalt

Natürlich gibt es auch Herausforderungen, die das Team meistern muss. „Es gibt Tage, an denen alles schiefgeht – das Wetter spielt nicht mit, technische Probleme treten auf, oder die Szenen wollen einfach nicht gelingen“, erzählt Karin. In solchen Momenten ist der Zusammenhalt besonde