“Alles was zählt” is removed from the RTL program
RTL ändert sein Programm und deshalb wird Alles, was zählt kurzfristig gestrichen
Für alle Fans von Alles, was zählt kommt es zu einer bitteren Enttäuschung: RTL nimmt die beliebte Daily Soap kurzfristig aus dem Programm. Statt der gewohnten Abendunterhaltung erwartet die Zuschauer eine Programmänderung, die vielen nicht gefallen dürfte. Doch keine Sorge – es handelt sich nicht um eine dauerhafte Absetzung, sondern „nur“ um einen einmaligen Ausfall. Trotzdem sorgt diese Entscheidung für reichlich Aufregung, Diskussionen und Frust bei den Fans.
Der Grund für diese unerwartete Änderung ist schnell erklärt. RTL hat sich die Free-TV-Rechte für die Spiele der deutschen Basketballnationalmannschaft bei der FIBA EuroBasket 2025 gesichert. An diesem Abend steht das Vorrundenspiel Finnland gegen Deutschland auf dem Plan – ein sportliches Highlight, das der Sender live überträgt. Das Spiel wird am 3. September um 19:30 Uhr in Tampere angepfiffen, moderiert von Laura Papendick und kommentiert von RTL-Liebling Frank Buschmann. Damit ist klar: Sowohl Alles, was zählt als auch Gute Zeiten, schlechte Zeiten müssen an diesem Tag weichen.

Die Konsequenzen sind für die Zuschauer unterschiedlich spürbar. Normalerweise läuft Alles, was zählt um 19:05 Uhr, direkt im Vorabendprogramm. GZSZ folgt stets um 19:40 Uhr. Doch durch die Übertragung des Basketballspiels entfällt die komplette Sendezeit. Für GZSZ-Fans gibt es immerhin einen kleinen Trost: Die Episode 8349 wird bereits am nächsten Morgen, am 4. September, um 9 Uhr wiederholt. Damit können sie das Verpasste zumindest zeitnah nachholen.
Für die AWZ-Gemeinde sieht es dagegen deutlich schlechter aus. Eine Wiederholung der Episode 4774 im linearen Fernsehen ist nicht vorgesehen. Wer wissen möchte, wie es mit den spannenden Geschichten in Essen weitergeht, muss also selbst aktiv werden und auf RTL+ ausweichen. Dort steht die Folge bereits zum Streamen bereit – und das sogar kostenlos. So können die Fans zumindest digital weiter in das emotionale Chaos eintauchen, das die Serie Woche für Woche entfacht.
Und genau dieses Chaos hat es in sich. Denn die Handlung in Essen nimmt aktuell dramatische Wendungen:
Natalie fühlt sich in einer schwierigen Lage. Durch das, was Matthéo ihr vermittelt, glaubt sie, von Maximilian abhängig zu sein. Doch die Wahrheit sieht anders aus. Gerade als Diego in große Gefahr gerät, ist es ausgerechnet Maximilian, der zur Stelle ist. Mit seiner Tat erweckt er den Eindruck, der große Retter zu sein. Doch hinter der Fassade verbirgt sich eine Intrige, die er kaltblütig ausgeheckt hat. Natalie ahnt nichts davon – und genau das macht die Situation so gefährlich. Für sie scheint Maximilian ein verlässlicher Partner zu sein, während er insgeheim seine eigenen Pläne verfolgt.
Parallel dazu ringt Gabriella mit ihren Gefühlen. Ihre Liebe zu Ben ist intensiver, als sie sich eingestehen möchte. Doch statt sich ihm zu öffnen, entscheidet sie sich für einen drastischen Schritt: Sie will Essen überstürzt verlassen. Für Ben ist das ein Schock. Hals über Kopf hat er sich in sie verliebt, seine Welt dreht sich nur noch um Gabriella. Und nun versteht er nichts mehr. Warum will sie gehen? Warum stößt sie ihn von sich, obwohl sie doch genauso fühlt wie er? Die Zuschauer erleben hautnah, wie Ben zwischen Hoffnung und Verzweiflung hin- und hergerissen wird.
Offen bleibt, ob Gabriella diesen Plan wirklich durchzieht. Wird sie tatsächlich alles hinter sich lassen, oder halten sie Joana und Maximilian am Ende doch zurück? Ihre Entscheidung könnte nicht nur ihr eigenes Leben verändern, sondern auch das von Ben, der um sie kämpft, und Kilian, der ebenfalls sein Herz an sie verloren hat.
Währenddessen spielt sich eine ganz andere Geschichte ab: Dragan hat ein festes Ziel vor Augen. Er ist entschlossen, die Wette mit Isabelle zu gewinnen. Die beiden haben ein Spiel begonnen, das längst mehr ist als nur Spaß. Für Dragan geht es darum, seine Traumfrau für sich zu gewinnen. Doch gerade, als er glaubt, auf der Siegerstraße zu sein, taucht eine Konkurrenzveranstaltung auf, die all seine Pläne zunichtemachen könnte. Sein Vorhaben droht zu scheitern. Doch Dragan gibt nicht auf. Stattdessen schmiedet er einen neuen Plan – eine Idee, die nicht nur Isabelle beeindrucken soll, sondern ihn endgültig in ihr Herz bringen könnte.
Die Episode 4774 steckt also voller Wendungen, Intrigen und leidenschaftlicher Gefühle. Besonders Gabriellas überstürzte Entscheidung, Essen zu verlassen, und Bens tiefe Verzweiflung geben der Geschichte ein explosives Potenzial. Gleichzeitig baut Maximilian weiter an seinen manipulativen Machenschaften, während Dragan mit Charme und Hartnäckigkeit seine Wette vorantreibt. Für die Zuschauer verspricht das Drama pur – und genau deshalb ist der Ärger über den Programmausfall so groß.
Viele Fans sind frustriert, dass RTL ihre liebgewonnene Routine unterbricht. Gerade weil AWZ seit Jahren ein fester Bestandteil des täglichen Vorabendprogramms ist, wirkt der Ausfall wie ein Bruch. Auch wenn Sportübertragungen für Sender von hoher Bedeutung sind, bleibt das Gefühl, dass treue Soap-Zuschauer in diesem Moment das Nachsehen haben. Der Umweg über RTL+ ist zwar ein Trostpflaster, ersetzt aber nicht das Ritual, gemeinsam zur gewohnten Sendezeit einzuschalten.
Die Diskussionen in den Fanforen zeigen deutlich, wie sehr die Serie zu einem festen Teil des Alltags geworden ist. AWZ ist nicht nur eine Soap – es ist für viele ein Begleiter, ein Stück Heimat und ein emotionaler Anker. Dass gerade in einer so spannungsgeladenen Phase auf eine lineare Ausstrahlung verzichtet wird, steigert die Ungeduld und sorgt für hitzige Debatten.

Doch eins steht fest: Auch wenn RTL das Programm kurzfristig ändert, bleibt die Faszination von Alles, was zählt ungebrochen. Die Fans werden einschalten, ob über RTL+ oder bei der nächsten regulären Ausstrahlung. Zu stark sind die Geschichten, zu intensiv die Gefühle und zu unvorhersehbar die Wendungen, die Woche für Woche für Gesprächsstoff sorgen.
Der Ausfall ist also ärgerlich, aber nicht das Ende. Vielmehr zeigt er, wie groß die Bedeutung der Serie ist – gerade weil die Zuschauer so leidenschaftlich reagieren. Wenn Gabriella über ihr Schicksal entscheidet, wenn Ben um seine Liebe kämpft, wenn Maximilian seine Intrigen spinnt und Dragan mit allen Mitteln versucht, Isabelle zu gewinnen, dann ist klar: Alles, was zählt liefert genau das, was die Fans erwarten – Spannung, Drama und Emotionen pur.
Am Ende bleibt die Erkenntnis: Der Basketball mag für einen Abend wichtiger sein, doch die Herzen der Zuschauer schlagen weiterhin für AWZ. Und sobald die Serie wieder regulär läuft, wird nichts den Bann brechen können, den sie seit Jahren über ihr Publikum gelegt hat.