Die Rosenheim-Cops 216 – Tod eines Schiris (HD) [Staffel 11 Folge 2] Krimi-Serie 2011
Plot-Spoiler: Mord beim FC Rosenheim – Verrat, Bestechung und ein mörderisches Geheimnis
Ein hitziges Aufstiegsspiel des FC Rosenheim endet nicht nur mit einer umstrittenen Schiedsrichter-Entscheidung, sondern auch mit einem brutalen Mord: Schiedsrichter Philipp Ritter wird spät in der Nacht erschlagen auf dem Vereinsgelände gefunden. Die Rosenheimer Kommissare Hansen und Hofer (der allerdings dienstlich in Lübeck weilt) ermitteln unter Hochdruck. Bald zeigt sich, dass hinter dem Mord weit mehr steckt als ein frustrierter Fan.

Zunächst scheint alles auf einen Racheakt wegen des verpassten Aufstiegs hinzudeuten. Verdächtig sind viele: Vereinspräsident Köhler, der während des Spiels lautstark tobte; Trainer Jeromin, dessen Mannschaft um den Aufstieg gebracht wurde und der dem Opfer nachweislich 15.000 Euro Bestechungsgeld bot; und sogar Vereinsmitglieder, die auf den Schiedsrichter wutentbrannt losgingen. Fingerabdrücke auf den Geldscheinen belasten Jeromin – doch er beteuert, er habe lediglich versucht, den Aufstieg zu erkaufen, nicht aber den Schiedsrichter zu töten.
Die Ermittlungen decken jedoch ein noch größeres Komplott auf: Vereinspräsident Köhler und Schatzmeisterin Löffler haben beim Verkauf eines großen Vereinsgrundstücks hohe Schwarzgeld-Provisionen kassiert. Wirtschaftsprüfer Ritter – ausgerechnet der ermordete Schiedsrichter – war beauftragt, die Bücher des Vereins zu prüfen und hätte den Skandal aufdecken können. Brisant: Löffler hatte eine Affäre mit Ritter, und Köhler fürchtete um seine Existenz.
Doch die Ermittler stoßen schließlich auf die eigentliche Täterin: Andrea Ritter, die Ehefrau des Opfers. Sie wusste von der Affäre ihres Mannes mit Löffler und stellte ihn zur Rede. In rasender Eifersucht fuhr sie nach dem Streit zum Sportplatz und erschlug ihn mit einem schweren, runden Metallstück, das auf der Baustelle lag. Ihre Ausreden zerfallen, als Zeugen ihre Alibi-Lüge widerlegen und die Spurensicherung eindeutige Spuren findet.

Am Ende wird klar: Der Mord war kein Racheakt aus der Fußballwelt, sondern ein Verbrechen aus Leidenschaft – vor dem Hintergrund eines Vereins, der selbst bis zum Hals in Korruption steckt. Während Andrea Ritter verhaftet wird, bleibt für den FC Rosenheim nicht nur der verpasste Aufstieg, sondern auch ein gewaltiger finanzieller und moralischer Scherbenhaufen zurück.