Alles was zählt: Steinkamps emotionale Tragödien, Sabine Lisicki wird in einer neuen Rolle auftreten

Plot-Spoiler: Der Beginn eines neuen Sportfiebers bei Alles was zählt – Tennis erobert Essen

Seit Herbst 2025 schlägt in Essen ein völlig neuer Wind auf: Alles was zählt (AWZ) verlagert seinen sportlichen Schwerpunkt von der traditionsreichen Eiskunstlaufwelt auf den Tennisplatz. Was 2006 als klassische Eislauf-Soap begann, erfindet sich erneut und wagt mit dem Tennis-Thema einen großen Stilbruch. Neue Figuren, echte Sportstars und frische Intrigen mischen das Serien-Universum auf.

Im Mittelpunkt stehen zwei Neuzugänge: Joana (Josephine Marz), eine ambitionierte Nachwuchsspielerin, und ihre Mutter Gabriella (Bianca Hein). Gabriella agiert als ehrgeizige Managerin, die ihre Tochter kompromisslos fördert und damit nicht nur Joanas Selbstbestimmung gefährdet, sondern auch die traditionsbewusste Steinkamp-Familie gegen sich aufbringt. Parallel kämpft Nele (Maria Müller), ein Naturtalent ohne Beziehungen, um ihre Chance im Tennis. Während Joana den Luxus familiärer Unterstützung genießt, muss Nele jeden Ballgewinn erkämpfen – eine klassische Underdog-Geschichte, die für Zündstoff sorgt. Zwischen Mutterliebe, Machtspielen und sportlichem Ehrgeiz entsteht ein Dreiecksdrama, das den Kern der neuen Episoden bildet.

Alles was zählt“: Sabine Lisicki spielt in RTL-Serie mit | Unterhaltung | BILD.de

Für zusätzlichen Glanz sorgt ein spektakulärer Gastauftritt von Tennisstar Sabine Lisicki, die sich selbst spielt. Lisicki, die 2013 als Wimbledon-Finalistin weltbekannt wurde und 2024 Mutter wurde, arbeitet an ihrem realen Comeback und wagt zugleich ihr Schauspieldebüt. In der Serie leitet sie einen Nachwuchs-Workshop in der Steinkamp-Akademie. Durch Gabriellas Einfluss darf Joana daran teilnehmen – sehr zum Ärger von Nele, die eigentlich den Platz erhalten sollte. Die Spannung gipfelt darin, dass Nele Lisicki spontan zu einem Match herausfordert. Ob die echte Tennisikone das Duell annimmt oder Nele nur eine lehrreiche Demütigung erfährt, bleibt offen und wird zum emotionalen Höhepunkt.

Der Lisicki-Auftritt ist weit mehr als ein PR-Gag. AWZ nutzt ihre reale Sportkarriere als Spiegel der Serienmotive: Neuanfänge, Rückschläge, Kampfgeist und Leidenschaft. Lisicki bringt Authentizität mit, da sie keine Rolle verkörpert, sondern als Mentorin und Sportvorbild auftritt – eine glaubwürdige Brücke zwischen Fiktion und Realität. Ihre Parallelen zur Story – verletzungsgeprägte Karriere, unerschütterlicher Wille, Balance zwischen Muttersein und Comeback – lassen Realität und Soap beinahe verschmelzen.

Auch im Hintergrund gärt es: Die Steinkamp-Familie, lange Hüterin des Eiskunstlaufs, muss entscheiden, ob Tennis künftig ebenso gefördert wird. Sponsoren, Trainerposten und Akademie-Prestige stehen auf dem Spiel. Tradition trifft auf Innovation, alteingesessene Mitglieder geraten mit Tennis-Befürwortern aneinander. Damit schafft die Serie neue Konfliktlinien, ohne die alten Intrigen um Liebe, Verrat und Machtkämpfe aufzugeben.

Produzentenseitig ist dieser Kurs ein kalkuliertes Risiko. Treue Fans könnten den Verlust der Eis-Magie bedauern, doch Stillstand wäre gefährlicher. Tennis bietet Glamour, internationale Strahlkraft und sportliche Dramatik – perfekte Zutaten für eine langlebige Soap. Zudem ziehen prominente Gaststars nachweislich neue Zuschauer an. Schon früher nutzte AWZ dieses Mittel (etwa mit „Let’s Dance“-Profitänzerin Christina Hennig), doch Lisicki ist eine besonders stimmige Wahl: eine Kämpferin, deren Lebensgeschichte die DNA der Serie widerspiegelt.

Aufschlag bei „Alles was zählt”! Tennis-Star Sabine Lisicki übernimmt eine Gastrolle

Langfristig könnte Tennis zum festen Bestandteil von AWZ werden. Denkbar sind Turniere, Sponsorenkriege, internationale Rivalitäten und weitere Sportgrößen als Gäste – vielleicht sogar Angelique Kerber oder Andrea Petković. Entscheidend wird sein, ob der Lisicki-Handlungsbogen über ihre Episode hinaus nachwirkt: Wird Joana zum Star der Steinkamp-Akademie? Entwickelt sich Nele zum Publikumsfavoriten? Und wie weit treibt Gabriella ihre Machtspiele?

Fest steht: Mit dem Tennisfieber beweist Alles was zählt einmal mehr seine Wandlungsfähigkeit. Die Serie bleibt ihrem Kern treu – Leidenschaft, Intrigen und große Gefühle – erweitert ihn aber um ein sportliches Terrain voller neuer Konflikte. Sabine Lisickis Gastrolle ist dabei nicht nur ein Quotenmagnet, sondern ein glaubwürdiger Startschuss für eine neue Ära in Essen, in der gelbe Filzkugeln mindestens so viel Drama versprechen wie einst die glitzernde Eisfläche.