Vorschau zu „Alles, was zählt“: Maximilian und Gabriella stehen vor einer entscheidenden Entscheidung.

Gabriella und Maximilian – Zwei Figuren am Scheideweg bei Alles was zählt

In Alles was zählt steuern zwei zentrale Figuren auf entscheidende Wendepunkte zu: Gabriella (Bianca Hein) und Maximilian (Francisco Medina). Beide stehen im Zentrum dramatischer Entwicklungen, die nicht nur ihre eigenen Geschichten, sondern auch das Gefüge der Serie nachhaltig beeinflussen könnten.

Gabriella – Zwischen zwei Welten, zwei Männern und zwei Leben

Gabriella wurde mit einem exotischen Hintergrund aus Argentinien in die Serie eingeführt. Von Anfang an schwebte über ihrer Geschichte die Option der Rückkehr in ihre Heimat. Doch mittlerweile steht diese Entscheidung auf der Kippe. Der Grund: Ben – ihre leise, aber intensive Liaison mit dem langjährigen Seriencharakter (Jörg Rode). Was als Freundschaft begann, entwickelte sich zu einer zarten Liebesgeschichte voller Intimität und emotionaler Tiefe.

Gabriella ist hin- und hergerissen. Auf der einen Seite steht Ben, der für Sicherheit, Vertrauen und Stabilität steht. Auf der anderen Seite taucht plötzlich Kilian auf – ein charmanter Verführer mit zweifelhaften Absichten. Ob Kilian wirklich Gefühle für Gabriella hat oder sie nur für eigene Zwecke benutzt, bleibt unklar. Doch Gabriella fühlt sich von seiner Energie angezogen – und damit entsteht ein klassisches Soap-Dreieck.

Auch beruflich steht Gabriella vor der Wahl: In Essen bieten sich neue Projekte und Perspektiven, die sie in Argentinien nicht hätte. Ihre Entscheidung – ob sie bleibt oder geht – ist damit nicht nur emotional, sondern auch existenziell.

Alles was zählt (AWZ) Wochen-Vorschau – fernsehserien.de

Drei Szenarien sind denkbar:

  1. Sie bleibt bei Ben – eine stabile Liebesgeschichte entsteht, doch alte Geheimnisse oder Eifersucht könnten die Ruhe stören.
  2. Sie entscheidet sich für Kilian – Leidenschaft und Gefahr dominieren, eventuell wird sie Teil einer größeren Intrige.
  3. Sie kehrt nach Argentinien zurück – doch möglicherweise nur temporär, um später mit einem dramatischen Twist zurückzukehren (z. B. schwanger oder mit einem neuen Verbündeten).

Maximilian – Der Antiheld zwischen Vergangenheit und Macht

Im Gegensatz zu Gabriella scheint Maximilian bereits einen Plan zu verfolgen: den Neuanfang in Essen und die Übernahme des Zentrums. Er gibt seine Geschäfte in Südamerika auf und kehrt mit dem Ziel zurück, wieder Macht und Einfluss in seiner alten Heimat zu gewinnen. Doch sein Weg dorthin ist alles andere als geradlinig.

Typisch für Maximilian sind seine manipulativen Methoden. In den kommenden Folgen wird er sogar seine Nichte Valea in ein Spiel verwickeln, um Ex-Partnerin Natalie (Amrei Hart) und deren neuen Freund Matteo (Jakob Grün) unter Druck zu setzen. Dabei stellt sich die Frage: Ist Maximilian ein berechnender Strippenzieher oder ein Getriebener seiner Sehnsucht nach Nähe und Anerkennung?

Auch für ihn gibt es mehrere Entwicklungsmöglichkeiten:

  1. Er triumphiert und übernimmt das Zentrum – was ihn in direkten Konflikt mit der Steinkamp-Familie bringen würde.
  2. Er scheitert an seiner eigenen Hybris – etwa, weil Valea oder Natalie sich gegen ihn stellen. Ein Scheitern könnte ihm sogar einen Weg zur Läuterung eröffnen.
  3. Er verstrickt sich in ein Netz aus Intrigen, das in einer Tragödie endet – etwa ein tödlicher Zwischenfall für ihn selbst oder eine nahestehende Person.

Nebenfiguren als Katalysatoren des Dramas

Die Spannung rund um Gabriella und Maximilian wird vor allem durch die starken Nebenfiguren verstärkt:

  • Ben ist der ruhige Pol in Gabriellas Leben, der ihr Freiheit lässt, auch wenn es ihn schmerzt.
  • Kilian ist die Versuchung, deren Absichten unklar bleiben – ein Mann mit Agenda, möglicherweise gefährlich.
  • Natalie kämpft mit alten Gefühlen für Maximilian, die durch dessen Rückkehr neu aufbrechen.
  • Matteo ist der bodenständige Gegenpol zu Maximilian, kämpft um Natalies Vertrauen und gegen Maximilians Intrigen.
  • Valea, Maximilians Nichte, wird zur tragischen Figur, die nichts von den wahren Absichten ihres Onkels ahnt.

Jede dieser Figuren trägt dazu bei, die Konflikte weiter anzuheizen. Ob bewusst oder unbewusst – sie alle treiben Gabriella und Maximilian zu Entscheidungen, die das große Ganze beeinflussen.

Richards Schicksal – Das große Beben

Parallel zu den persönlichen Dramen um Gabriella und Maximilian spielt sich ein weiteres, womöglich noch dramatischeres Ereignis ab: Richard, das moralische Rückgrat der Steinkamp-Familie, kämpft ums Überleben. Sein möglicher Serientod wäre ein Schock für das gesamte Ensemble – und könnte Gabriella und Maximilian zu radikalen Schritten zwingen.

Warum diese Phase so entscheidend ist

Alles was zählt steht nach fast zwei Jahrzehnten vor einer Herausforderung: Erneuerung ohne Identitätsverlust. Gabriella und Maximilian verkörpern ideal diese Balance. Sie bringen neue Themen wie kulturelle Zerrissenheit, emotionale Entscheidungen und moralische Graubereiche in die Serie – und binden gleichzeitig alte Erzählstränge mit ein.

Dramaturgisch erfüllen sie zentrale Archetypen:

  • Gabriella als die Suchende, zerrissen zwischen Heimat, Liebe und Zukunft.
  • Maximilian als Antiheld, getrieben von Macht, Sehnsucht und Manipulation.
  • Richard als Patriarch, dessen Schicksal den moralischen Kompass der Serie bestimmt.
  • AWZ-Folge vom 28.05.24: Maximilian bekommt unerfreuliche Post

Mögliche Twists der kommenden Monate

Die kommenden Episoden bergen enormes Eskalationspotenzial. Mögliche Highlights:

  • Gabriella wird schwanger – unklar bleibt von wem.
  • Maximilian schmiedet ein Bündnis mit Kilian, um das Zentrum zu übernehmen.
  • Ein Unfall oder Attentat erschüttert Essen.
  • Eine totgeglaubte Figur kehrt zurück.
  • Überstürzte Hochzeit, z. B. zwischen Gabriella und Kilian.

Fazit – Das Drama geht weiter

Gabriella und Maximilian stehen sinnbildlich für das Herz der Serie: Zerrissenheit, Leidenschaft und Entscheidungen mit weitreichenden Konsequenzen. Ihre Wege – ob in Richtung Liebe, Macht oder Abgrund – werden das Geschehen bei AWZ langfristig prägen. Eines ist sicher: In Essen bleibt es dramatisch. Und das Drama wird noch intensiver.