Die Rosenheim Cops Staffel 8 Folge 10 Jung, schön, fit und tot

Mehr 32 – Tod beim Bungee-Sprung: Unfall oder Mord?

Die Geschichte beginnt spektakulär und zugleich tragisch: Bei einem Show-Event reißt das Bungee-Seil von Olaf „Monkey“ Kreisen, einem bekannten Fitnesslehrer und Medienstar. Vor laufenden Kameras stürzt er in den Tod. Zunächst sieht alles nach einem schrecklichen Unfall aus, doch schon bald hegen die Ermittler um Kommissar Brandl und seine Kollegen Zweifel. Zu viele Ungereimtheiten deuten darauf hin, dass jemand nachgeholfen haben könnte.

Die Ermittlungen ergeben, dass Kreisen keineswegs nur der strahlende Startrainer war, sondern viele Feinde und Rivalen hatte. Seine dominante Art, sein Status als Liebling des Publikums und sein überhebliches Verhalten hatten Spannungen erzeugt – sowohl privat als auch beruflich. Besonders auffällig: Das Seil wurde offenbar manipuliert, fein säuberlich angeschnitten, sodass es der Belastung nicht standhalten konnte. Das deutet klar auf Sabotage hin.

08x10] Jung, schön, fit und tot - Die Rosenheim-Cops – TV Wunschliste

Im Zentrum des Verdachts stehen gleich mehrere Personen aus Kreisens Umfeld. Da ist zunächst seine Ex-Freundin Isabel Kirschmann, die in der Fitnessgruppe Yoga und Pilates leitete. Sie hatte eine Beziehung mit Kreisen, die jedoch abrupt endete, als er sich einer anderen Frau zuwandte. Isabel ist verletzt, schwankt zwischen verletztem Stolz und Behauptungen, alles sei nur ein Spiel gewesen. Die Ermittler glauben ihr das nicht ganz, zumal sie ein offensichtliches Motiv hätte: Rache aus enttäuschter Liebe.

Dann gibt es Tatjana März, eine ehrgeizige Kollegin, die Kreisen offenbar schnell ersetzen könnte. Sie träumt von einer großen Karriere im Fitness-Fernsehen und könnte von seinem Tod erheblich profitieren. Ob sie direkt beteiligt ist, bleibt unklar, doch die Kommissare sehen genau hin.

Ein weiterer Verdächtiger ist Thorsten Löblich, ein Arbeitskollege, der auf der Karriereleiter hinter Kreisen stand. Er musste oft zurückstecken, weil Kreisen als Aushängeschild galt. Auch er könnte ein Interesse daran gehabt haben, dass der Star verschwindet. Hinzu kommt Peter Schneider, der Chef des Fitnesskonzerns, für den Kreisen arbeitete. Er sah ihn als Zugpferd der Marke – doch die Gerüchte, Kreisen wolle sich selbstständig machen, bedrohten die gesamte Struktur. Wenn Kreisen gegangen wäre, hätte das massive finanzielle Einbußen bedeutet. Ein Motiv für den Chef ist also durchaus vorhanden.

Parallel dazu geraten auch private Beziehungen in den Fokus: Tatjana März war mit Christian Andersen liiert, einem kultivierten Restaurator, der aus einer ganz anderen Welt stammt. Er hegte Abneigung gegen Kreisen, verspottete ihn als „geistlosen Muskelprotz“ und fühlte sich zunehmend bedroht, weil Tatjana sich zwischen ihm und Kreisen hin- und hergerissen zeigte. Ausgerechnet bei ihm entdecken die Ermittler den entscheidenden Hinweis: An den manipulierten Gurten des Bungee-Seils finden sich winzige Farbpartikel, die exakt zu den Substanzen passen, mit denen Andersen an einem Fresko gearbeitet hatte.

Dieser Fund lässt kaum Zweifel: Andersen hat die Gurte präzise angeschnitten. Seine Erfahrung als Restaurator, sein routinierter Umgang mit scharfen Werkzeugen und seine Fähigkeit, millimetergenau zu arbeiten, machen ihn zum perfekten Täter. In den Vernehmungen bricht seine Fassade schließlich zusammen. Zunächst versucht er, die Tat als absurden Verdacht abzustreiten, doch Schritt für Schritt gesteht er: Er habe Kreisen gehasst, mehr noch gefürchtet. Nicht nur wegen der Rivalität um Tatjana, sondern auch, weil Kreisen eine ganze Welt verkörperte, die Andersen verachtete – eine oberflächliche Fitnesskultur, in der er keinen Platz hatte.

Der Kommissar entlarvt die psychologische Dimension: Andersen fürchtete nicht nur, Tatjana zu verlieren, sondern sah sich auch selbst in seiner Identität bedroht. Der Gedanke, dass sie gemeinsam mit Kreisen die Firma verlassen und eine eigene Zukunft aufbauen könnte, trieb ihn zur Verzweiflung. In seiner Eifersucht und Kränkung griff er schließlich zum Skalpell, mit dem er sonst Kunstwerke freilegte, und manipulierte das Seil – in der Hoffnung, dass der Unfall als tragisches Unglück erscheinen würde.

08x10] Jung, schön, fit und tot - Die Rosenheim-Cops – TV Wunschliste

Die Ermittlungen zeichnen ein dichtes Netz aus Intrigen, verletzten Gefühlen und beruflichen Ambitionen. Die Fitnessgruppe, in der Kreisen der Star war, entpuppt sich als ein Ort voller Neid, Konkurrenz und versteckter Spannungen. Fast jeder aus dem Team hätte einen Grund gehabt, ihm zu schaden – sei es aus verletzter Liebe, aus gekränkter Eitelkeit oder aus beruflichem Kalkül. Doch am Ende ist es der kultivierte Außenseiter Andersen, der den tödlichen Schnitt setzte.

Besonders tragisch: Tatjana März, die eigentlich nur ihre Karriere vorantreiben wollte, verliert auf einen Schlag beide wichtigen Männer in ihrem Leben – ihren Mentor Kreisen durch den Mord und ihren Partner Andersen durch dessen Verhaftung. Die Fitnessgruppe steht vor dem Aus, der Konzern muss sich neu aufstellen, und die Ermittler schließen den Fall mit dem bitteren Fazit, dass menschliche Eifersucht und verletzter Stolz oft gefährlicher sind als jede kriminelle Berechnung.

Damit endet die Episode: Was wie ein spektakulärer Unfall aussah, entpuppt sich als kaltblütig geplanter Mord – motiviert durch Leidenschaft, Eifersucht und die Angst, in einer Welt der Stars und Selbstdarsteller unterzugehen.