Fabian auf Schmerzmittel-Entzug – Sarah checkt gar nichts?? | Die Landarztpraxis
Bianca ich bin dann auf dem Geschäftstermin in München
Die neue Episode bringt eine Mischung aus Romantik, Missverständnissen, medizinischen Fragen und überraschenden Geständnissen. Alles beginnt damit, dass Bianca erfährt, ihr Gegenüber müsse zu einem Geschäftstermin nach München. Eigentlich wäre sie an diesem Tag selbst mit einem Online-Date beschäftigt gewesen – doch sie winkt ab: Das Treffen hat sich erledigt. Der Mann war genauso oberflächlich wie all die anderen zuvor. Ihre Enttäuschung sitzt tief, und in einer hitzigen Diskussion wirft sie den Männern im Allgemeinen vor, unfähig zu ehrlicher Kommunikation zu sein. Statt Floskeln und billigen Anmachsprüchen sehnen sich Frauen nach Offenheit und Echtheit. Der Schlagabtausch ist scharf, aber er zeigt, wie sehr Bianca sich nach echter Nähe sehnt – und wie frustriert sie von der Oberflächlichkeit des Datens ist.
Währenddessen spielt sich in der Praxis eine andere Szene ab: Frau Kriegler sorgt sich um ihre Tochter, die unter einer Sommergrippe leidet. Der Arzt kann sie beruhigen: Mit den Tropfen, die er verschrieben hat, wird es dem Mädchen bald besser gehen. Als kleine Geste bekommt das tapfere Kind eine Belohnung – ein rührender Moment, der die Ernsthaftigkeit des medizinischen Alltags mit Wärme verbindet. Doch kaum ist die Familie gegangen, taucht ein neuer Besucher auf: Dennis Mar, Vertreter eines jungen Pharmaunternehmens. Er versucht, zwischen Tür und Angel die Produkte seiner Firma anzupreisen. Obwohl die Angestellten der Praxis keine Zeit haben, schafft er es, sich charmant in Szene zu setzen. Besonders auffällig: Er bezeichnet eine Mitarbeiterin als „die gute Seele der Praxis“ und flirtet unverhohlen. Für sie ist der Tag ohnehin schon merkwürdig, und dieser Besuch sorgt für zusätzliche Irritation.
![]()
Parallel nimmt die Handlung eine überraschend romantische Wendung. Mati, Biancas enger Freund, wird von ihr nach dem schönsten Moment seines Lebens gefragt. Zunächst fällt es ihm schwer, eine schnelle Antwort zu geben, doch dann sprudelt es aus ihm heraus. Er erinnert sich an viele prägende Momente: den Tag, als er seine Schwester zum Altar führte; seinen ersten Kuss auf einem Rockfestival im strömenden Regen; die Genugtuung, als er seinem tyrannischen Chef im Sternerestaurant die Schürze vor die Füße warf und kündigte. Doch der bewegendste Moment war einer aus seiner Kindheit: Er sah seine Großeltern nachts heimlich in der Küche tanzen, eng umschlungen, während Mondlicht den Raum erfüllte. Für ihn war das damals die Verkörperung wahrer Liebe – und noch heute glaubt er daran. Biancas Augen leuchten, sie spürt die Echtheit seiner Worte und gibt zu: „Du hast mir den Glauben an die Männer zurückgegeben.“
Während hier zarte Gefühle aufblühen, wird andernorts über medizinische Rätsel diskutiert. Alexander berichtet von Hausbesuchen: Zwei Patientinnen zeigen ähnliche Symptome – tränende Augen, Kopfschmerzen – und eine leidet zusätzlich unter Atembeschwerden. Alexander vermutet einen Zusammenhang mit den anderen Fällen von Hautreizungen. Sein Gefühl sagt ihm, dass alle Beschwerden auf denselben Auslöser zurückzuführen sind. Doch sein Kollege bremst ihn: Vielleicht ist es nur eine Sommergrippe, vielleicht hat er sich verrannt. Der Verdacht, dass der Blütenstaub des Riesenbärenklaus verantwortlich sein könnte, steht im Raum, aber Beweise fehlen. Ein Streit entbrennt über Intuition versus medizinische Fakten.
Im privaten Bereich geht es turbulenter weiter: Fabian wird auf seinen Junggesellenabschied angesprochen. Eigentlich sollten zwei getrennte Feiern stattfinden, doch die Idee eines gemeinsamen Polterabends steht im Raum. Fabian wirkt jedoch abwesend und blass, als sei er nicht ganz bei Kräften. Trotz Zuspruchs zeigt er wenig Enthusiasmus und zieht sich zurück. Freunde bieten ihm ihre Unterstützung an, doch er blockt ab – seine innere Zerrissenheit bleibt bestehen.
Währenddessen wird erneut über Bianca und Mati gesprochen. Viele sind überzeugt: Er ist der perfekte Mann für sie. Er bringt alles mit, was sie sich von ihrem Traummann wünscht – Humor, Einfühlungsvermögen, Verlässlichkeit. Doch leider hat Bianca ihn in die „guter Freund“-Schublade gesteckt. Für einige bedeutet das, er habe keine Chance mehr, doch andere widersprechen: Mati hat genau das, was Bianca sucht. Leidenschaft, Wärme und das gewisse Etwas, das über reine Freundschaft hinausgeht.
In einer aufgeladenen Szene hört Mati mit, was hinter seinem Rücken über ihn gesagt wird. Er lässt sich nicht beirren und stellt klar: Er ist kein oberflächlicher Player, der Frauen umgarnt und dann fallen lässt. Er ist da für Bianca, bringt sie zum Lachen, gibt ihr Halt. Er weiß, dass sie nach mehr sucht – und genau dieses Mehr will er ihr geben. Seine Worte sprühen vor Selbstbewusstsein und Herz. Am Ende erklärt er, dass er künftig auf seine Weise um Bianca kämpfen wird – ohne fremde Ratschläge, ohne Spielchen, zu 100 Prozent authentisch. Seine Entschlossenheit beeindruckt sogar die Skeptiker.
Zwischen all dem entwickelt sich auch die Geschichte um Bianca und ihre Online-Bekanntschaft Romeo weiter. Eigentlich hatte sie ihn schon abgeschrieben, doch dann meldet er sich erneut. Seine Nachricht überrascht sie: Er gesteht, dass er ungeübt darin ist, sich zu öffnen. Normalerweise zeigt er nur die Oberfläche, doch bei Bianca sei es anders. Sie bedeute ihm etwas, und deshalb wolle er lernen, ehrlicher zu sein. Er verspricht, sich mehr zu öffnen, weil ihre Meinung ihm wichtig ist. Bianca ist berührt, beinahe überwältigt. Zum ersten Mal zeigt Romeo eine verletzliche, echte Seite – und genau das rührt sie zutiefst. Sofort liest sie seine Worte mehrfach, lässt sie sich auf der Zunge zergehen und fühlt, dass dieser Romeo doch mehr sein könnte als nur ein oberflächlicher Flirt.
Die Episode endet damit, dass Bianca hin- und hergerissen ist zwischen zwei Männern: Auf der einen Seite Mati, der mit seiner Offenheit, seinem Humor und seiner Verlässlichkeit eine solide, liebevolle Zukunft verspricht. Auf der anderen Seite Romeo, der plötzlich Tiefgang erkennen lässt und vielleicht das Potenzial hat, Biancas Herz im Sturm zu erobern. Die Zuschauer bleiben zurück mit der Frage: Für wen wird sich Bianca entscheiden?
Gleichzeitig stehen auch die medizinischen Rätsel und Fabians innere Kämpfe weiter im Raum. Wird der Riesenbärenklau tatsächlich als Ursache enttarnt? Wird Fabian sich seinen Problemen stellen? Und kann Alexander lernen, zwischen Gefühl und Fakten die richtige Balance zu finden?
Die Episode verbindet geschickt große Gefühle mit ernsten Themen, sorgt für romantische Spannung und lässt reichlich Stoff für kommende Wendungen offen.