Wieso ist Doro fremdgegangen??? – Ihr habt mein Geschäft ruiniert! | Die Landarztpraxis

Geh her, V dir – Intrigen, Vergiftungen und zerbrechliche Beziehungen erschüttern das Dorf

Ein Dorf, das sonst von Gemeinschaft, Landwirtschaft und Tradition geprägt ist, wird plötzlich von einem ungeheuren Skandal erschüttert. Was zunächst wie ein normales Beziehungsdrama zwischen Fabian, Matti und Lukas beginnt, weitet sich rasch zu einer Tragödie aus, die das ganze Dorf betrifft: Auf den Feldern wurde tatsächlich Insektizid versprüht – und das in einem Ausmaß, das nicht nur die Ernte, sondern auch das Vertrauen der Bewohner erschüttert.

Fabian und Matti verbringen zunächst eine vermeintlich unbeschwerte Zeit, sogar ein Date entwickelt sich zwischen ihnen. Doch die Freude wird von einem schrecklichen Verdacht überschattet: Lukas könnte durch den Skandal betroffen sein. Er soll nicht einmal versuchen, in der Apotheke Nachschub zu besorgen, andernfalls droht eine Anzeige bei der Ärztekammer. Die Lage eskaliert, als das ganze Dorf erfährt, dass Brunner offenbar großflächig Felder vergiftet hat – sogar Bio-Flächen von benachbarten Betrieben. Entsetzen macht sich breit: Was kann man überhaupt noch essen, wenn nicht einmal die Bio-Produkte sicher sind?

Die Landarztpraxis“-Rückkehr endet dramatisch: Fabian hat einen bösen  Verdacht

Der Bürgermeister versucht, die Situation zu beruhigen. Er verspricht, die Behörden einzuschalten und Anzeige zu erstatten. Der Skandal werde aufgeklärt, Brunner müsse sich verantworten. Applaus brandet auf, doch die Unsicherheit bleibt. Dorfbewohner diskutieren die Lage: Zum Glück sei alles noch rechtzeitig aufgeflogen, sodass kein größerer Schaden entstanden sei. Doch die Zukunft vieler Betriebe hängt in der Schwebe. Inmitten dieser Aufregung hofft man, dass Lukas und Han trotz aller Widrigkeiten zu einem Abschluss finden – ob nun gemeinsam oder getrennt.

Parallel dazu spitzt sich Fabians persönliche Lage zu. Seine Abhängigkeit von Schmerzmitteln wird immer deutlicher. Er fordert seine „tägliche Ration“, will sogar eine ganze Tablette statt der vereinbarten halben nehmen. Er rechtfertigt es mit stärkeren Schmerzen und einer angeblich ungünstigen Begegnung mit Brunner. Alexandra versucht, ihn zu bremsen – sie fürchtet eine Abhängigkeit. Fabian reagiert aggressiv, als man ihm Suchtverhalten vorwirft. Doch es bleibt nicht nur bei Tabletten: Sein Verhalten zeigt immer wieder unkontrollierte Ausbrüche. Alexandra erkennt, dass sie ihm nicht länger helfen kann. Trotz aller gemeinsamen Vergangenheit und der vertrauten Nähe nach der Scheidung weigert sie sich, ihn weiter in seine Sucht zu treiben. Sie bietet an, ihn in eine Klinik zu fahren, doch mehr Unterstützung will sie nicht geben.

Fabian reagiert verletzt und voller Wut. Er wirft ihr vor, ihn absichtlich leiden zu lassen, ihn gar demütigen zu wollen. In einem letzten, verzweifelten Moment fleht er sie an, ihn nicht allein zu lassen. Doch Alexandra bleibt standhaft: Sie kann und will keine Co-Abhängigkeit leben. Fabian fühlt sich verraten und verabschiedet sich bitter.

Währenddessen erleben andere Dorfbewohner ihre eigenen Dramen. Ein Date zwischen zwei Figuren entwickelt sich überraschend positiv. Trotz Chaos und Skandalen spüren sie eine Nähe, die Hoffnung gibt. Beide gestehen sich, dass sie sich sehr mögen, wollen es jedoch langsam angehen lassen, ohne Druck und ohne vorschnelle Entscheidungen. Sie lachen sogar über die Verrücktheit ihres Dates und einigen sich darauf, es ruhig wachsen zu lassen.

Doch die Schatten bleiben. Lukas muss sich Vorwürfen stellen, weil er Brunners Hilfe in Anspruch genommen hatte. Ohne ihren Mann sei die Arbeit auf dem Hof nicht zu schaffen gewesen – niemand hätte ahnen können, dass dies zu einer Katastrophe führt. Zugleich kämpft er mit den Folgen eines Seitensprungs. Die Beziehung zu Vincent war zerstört, doch nun gibt es vorsichtige Annäherungen. Vincent hilft wieder auf dem Hof, während Basti mit seiner Mutter in Spanien weilt. Vielleicht kann eines Tages Verzeihung folgen.

Auch die Polizei ist ins Geschehen involviert. Doch ihre Arbeit bringt zunächst keine Ergebnisse. Auf Brunnerhof findet sich keine Spur von illegalem Insektizid. Verdacht kommt auf, er habe die Beweise in einer Nacht-und-Nebel-Aktion verschwinden lassen. Zwar wurden Bodenproben genommen, die Laborwerte sind eindeutig, doch die Behörden wollen eigene Untersuchungen durchführen. Das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forst hat sich eingeschaltet. Doch die Angst bleibt: Könnte Brunner tatsächlich ungeschoren davonkommen?

Gleichzeitig versuchen Emma und eine weitere Figur, den ominösen Andreas aufzuspüren, den Doro bei einer Fortbildung kennengelernt hat. Die Teilnehmerliste bringt wenig Klarheit – zu viele Namen beginnen mit denselben Buchstaben. Dennoch geben sie nicht auf. Sie sind sicher, dass sich hinter dieser Spur eine Wahrheit verbirgt, die Doros Zukunft maßgeblich beeinflussen könnte.

Inmitten der Unruhe geht das Alltagsleben weiter. Gemüse wird verkauft, Beziehungen verhandelt, Freundschaften getestet. Doch das Gefühl, dass über allem ein dunkler Schatten hängt, bleibt bestehen. Jeder spürt: Der Insektizid-Skandal ist nur die Spitze des Eisbergs. Vertrauen, Liebe, Loyalität – alles steht auf dem Prüfstand.

Besonders tragisch wirkt Fabians Entwicklung. Sein verzweifeltes Flehen um Tabletten, seine emotionale Abhängigkeit von Alexandra und seine innere Zerrissenheit zeigen, wie tief er in seiner Sucht steckt. Der Schmerz über die Scheidung, die Überforderung durch die Hochzeit und das Bedürfnis nach Nähe – all das treibt ihn weiter in den Abgrund. Alexandras klare Abgrenzung ist zugleich hart und notwendig. Sie schützt sich selbst, doch lässt Fabian damit in einer kritischen Phase allein.

„Die Landarztpraxis“: Zerstört Fabian mit DIESER Entscheidung erneut seine  Beziehung?

Das Dorf schwankt zwischen Wut und Ohnmacht. Einerseits will man Brunner unbedingt zur Verantwortung ziehen, andererseits droht er, mit seiner skrupellosen Vorgehensweise ungestraft davonzukommen. Die offiziellen Stellen prüfen und untersuchen, doch konkrete Ergebnisse lassen auf sich warten. Die Bewohner fühlen sich im Stich gelassen. Manche fürchten sogar, dass der Skandal bewusst vertuscht wird.

Und doch gibt es kleine Funken Hoffnung: Die neuen Bande, die sich zwischen einzelnen Figuren knüpfen, die Gespräche über Vergebung, die stille Unterstützung unter Freunden. Auch wenn die Bedrohung durch Gift und Betrug über allem liegt, zeigt sich, dass die Menschen im Dorf noch nicht aufgegeben haben. Sie kämpfen weiter – für ihre Felder, für ihre Beziehungen und für ihre Zukunft.

Wie es weitergeht, bleibt ungewiss. Wird Brunner tatsächlich überführt? Wird Fabian den Weg in die Klinik schaffen oder endgültig in seiner Sucht versinken? Kann Lukas mit Vincent Frieden schließen, und wird sich das Geheimnis um Andreas endlich lüften? Das Dorf hält den Atem an – denn eines ist sicher: Dieser Skandal wird Spuren hinterlassen, die nicht so schnell verblassen.