WIR haben ein DATE! – Feli und Emilio fassen es nicht! | Die Landarztpraxis
Ich schwärm dir die ganze Zeit von der großen Liebe … und alles zerbricht
In der neuesten dramatischen Wendung überschlagen sich die Ereignisse – Liebe, Verrat und ein Umwelt-Skandal sorgen dafür, dass kein Stein auf dem anderen bleibt. Was zunächst wie eine Liebesgeschichte zwischen Lukas und Doro erschien, entwickelt sich zu einem Strudel aus Geheimnissen, Lügen und gefährlichen Bedrohungen.
Alles beginnt mit der Erkenntnis, dass die vermeintlich heile Welt längst Risse hat. Doro, von der Lukas und seine Freunde geglaubt hatten, sie sei treu, hatte tatsächlich eine Affäre mit einem gewissen Andreas. Dieses Geheimnis, das lange im Verborgenen schlummerte, droht nun alles zu zerstören. Lukas fühlt sich hintergangen, denn ausgerechnet die Menschen in seiner Nähe wussten Bescheid, während er im Glauben an die große Liebe lebte. Der Schmerz über den Verrat ist so groß, dass er kurzerhand seine Sachen packt und auszieht. Keiner weiß, wohin er gegangen ist, und die Sorge um ihn wächst mit jeder Stunde.

Währenddessen taucht Andreas immer wieder als Name auf, der eine Spur zur Wahrheit verspricht. Doro soll ihn auf einer Fortbildung kennengelernt haben, und in ihrem Tagebuch gibt es Hinweise, die helfen könnten, diesen Mann aufzuspüren. Die Hoffnung besteht darin, dass man über Andreas vielleicht auch Doro wiederfinden kann. Doch Lukas selbst will von diesem Plan nichts wissen. Für ihn ist der Verrat noch zu frisch, die Wunde zu tief. Trotzdem machen sich andere daran, in Doros Unterlagen zu stöbern und die letzten Hinweise zusammenzutragen.
Parallel dazu spitzt sich die Lage auf den Feldern der Region dramatisch zu. Die Brunner-Brüder stehen im Verdacht, verbotene Insektizide eingesetzt zu haben. Bodenproben bestätigen schließlich den schlimmen Verdacht: Das hochgefährliche Texaglprit wurde in erschreckend hohen Mengen nachgewiesen. Dieses Mittel ist seit Jahren verboten, hochgiftig für Mensch und Umwelt und eine massive Bedrohung für alle, die mit den Feldern in Kontakt kommen. Besonders die Hubers, die auf ihren Hof und den Verkauf von Bioprodukten angewiesen sind, geraten dadurch ebenfalls in den Strudel der Ereignisse. Ihre gesamte Existenz steht auf dem Spiel, obwohl sie mit den Machenschaften der Brunners nichts zu tun haben.
Die Situation eskaliert endgültig, als die Brunner-Brüder mit einem Gewehr auftauchen und handfeste Drohungen aussprechen. Damit liefern sie praktisch selbst das Beweismaterial, das später gegen sie verwendet werden könnte. Doch die Frage steht im Raum: Soll man sofort die Behörden einschalten und alles offiziell machen – auch wenn das bedeutet, dass die Hubers in Mitleidenschaft gezogen werden? Oder gibt es noch die Möglichkeit, auf friedlichem Weg eine Lösung zu finden? Die Meinungen sind geteilt, aber eines ist klar: Die Bedrohung ist real, und sie betrifft nicht nur die Höfe, sondern auch die Gesundheit vieler Menschen.
Inmitten dieser Konflikte versucht Lukas, mit seiner eigenen Situation klarzukommen. Trotz einer Krankschreibung taucht er wieder auf – angeschlagen, mit einer schmerzhaften Prellung, aber unfähig, zu Hause einfach stillzusitzen. Er stürzt sich lieber in die Arbeit, auch wenn er kaum richtig sitzen oder liegen kann. Seine Freunde merken schnell, dass ihn nicht nur die Verletzung, sondern vor allem die seelische Last quält. Gespräche über seine Frau, über die verschwundene Doro und die Affäre, reißen die Wunden immer wieder auf. Auch ein Radioaufruf brachte bisher nur falsche Hoffnungen und Anrufe von Spinnern.
Während Lukas im Schmerz feststeckt, entwickeln sich neue Spannungen zwischen den anderen Figuren. Ein geplanter Physiktest kollidiert mit wichtigen Terminen, eine Reha in Salzburg wird aufgeschoben, weil die Gefahr durch die Brunner noch zu groß ist. Es entsteht ein Spagat zwischen privaten Verpflichtungen, beruflichen Zielen und der allgegenwärtigen Bedrohung. Manche riskieren sogar, gesundheitlich zurückzustecken, nur um die Situation nicht eskalieren zu lassen.
Besonders brisant wird es, als persönliche Beziehungen in den Fokus rücken. Eine neue Liebesgeschichte bahnt sich an: Mati und eine enge Bekannte verabreden sich zu einem Date. Doch nicht alle sind damit einverstanden. Spöttische Kommentare und Zweifel prallen aufeinander – doch die Beteiligte stellt klar: Anders als bei den Spielchen der Vergangenheit sucht sie diesmal nach Ehrlichkeit, Zuverlässigkeit und echter Zuneigung. Mati verkörpert all das, was ihr in früheren Beziehungen gefehlt hat. Diese Entscheidung bringt jedoch alte Rivalitäten zum Vorschein, denn jemand anderes möchte nicht kampflos aufgeben und schwört, weiter um ihr Herz zu kämpfen.
Unterdessen überschlagen sich die Ereignisse erneut: Die Laborergebnisse liegen endlich vor, und es ist amtlich – Brunner hat tatsächlich das verbotene Gift eingesetzt. Damit steht fest, dass die Behörden nun eingeschaltet werden müssen. Für viele ist das eine Zäsur: Es geht nicht länger nur um persönliche Schicksale, sondern um eine Gefahr für die gesamte Gemeinschaft. Während manche noch hoffen, dass ein Gespräch die Eskalation verhindern könnte, beschließen andere, dass die Zeit für Kompromisse vorbei ist. Die Anzeige gegen Brunner scheint unausweichlich.
Doch auch die emotionale Ebene bleibt spannend. Lukas, der zwischen Wut, Trauer und Verzweiflung schwankt, findet einen stillen Ort, an dem er übernachtet, weil er zu Hause nicht zur Ruhe kommt. Er bittet darum, dass dies niemand weitererzählt – die Scham und das verletzte Ego sitzen tief. Gleichzeitig wächst sein innerer Konflikt: Einerseits will er mit allem abschließen, andererseits hängt er noch immer an Doro und an dem, was einmal war.

Währenddessen spinnen sich die Geschichten der anderen weiter. Geheimnisse kommen ans Licht, kleine Gesten der Zuneigung und heftige Auseinandersetzungen wechseln sich ab. Die Bedrohung durch die Brunner schweißt manche zusammen, trennt aber auch andere, die unterschiedliche Wege gehen wollen.
Zum Ende hin verdichtet sich alles: Die Umweltkatastrophe ist bestätigt, die Polizei wird eingeschaltet, die persönliche Liebesgeschichte von Lukas liegt in Trümmern, und ein neues Liebespaar sorgt für zusätzlichen Zündstoff. Jeder einzelne Charakter steht an einem Scheideweg – zwischen Kampf und Aufgeben, zwischen Liebe und Enttäuschung, zwischen Verantwortung und Selbstschutz.
Die Zuschauer werden in ein Wechselbad der Gefühle gestürzt: Verrat, Gefahr, Hoffnung und neue Chancen mischen sich zu einem explosiven Cocktail. Klar ist nur: Nichts wird mehr so sein wie zuvor.